www.larsbrueggemann.de
Fotos von der
Torfbahn im Himmelmoor bei Quickborn
Auch auf dieser Seite:
Der Bahnhof Quickborn
Übersicht Privtbahn
Fotos
Auch auf dieser Seite:
Parkeisenbahn
Cottbus
Die Torfbahn im Himmelmoor bei Quickborn nördlich von Hamburg in Schleswig-Holstein

Eine Diesellok der Torfbahn im Himmelmoor bei Quickborn nördlich von Hamburg in Schleswig-Holstein. Aufgenommen wurde das Foto im September 1984 während einer Sonderfahrt anlässlich der Feierlichkeiten 100 Jahre AKN.

Negativ: f77-t64-1984
FP8
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Baureihe zu Baureihe durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

Dieses Angebot richtet sich nicht an Bildersammler zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). Ebenso bitte ich um Verständnis das ich als Journalist keine kostenlosen Fotos für Veröffentlichungen anbiete (selbst bei so verheißungsvollen Angeboten wie: "selbstverständlich schreiben wir auch Ihren Namen dazu"). Es hilft auch nicht wenn Sie Fotos umsonst bekommen möchten, eine Anfrage so schwammig zu formulieren, dass aus dieser nicht hervor geht ob Sie zahlen wollen oder eben nicht. Ebenso biete ich keinen Versand von Originaldateien weder kostenlos noch gegen Bezahlung für Privatpersonen an, dieses Angebot beschränkt sich marktüblich auf den journalistischen Bereich. Bitte haben Sie Verständnis das Anfragen für kostenlose Fotos gewöhnlich nicht mehr beantwortet werden.

Warum ich keine kostenlosen Fotos anbiete lesen Sie hier...

zurück zur:
Startseite

Die Torfbahn im Himmelmoor mit dem HOV Bus 6416





































Am 23. August 2025 kam der HOV-Museumsbus 6416 (Hamburger Omnibus Verein) als Sonderfahrt vom Bahnhof Hamburg-Altona zur Torfbahn ins Himmelmoor bei Quickborn. Betrieben wird die Torfbahn im Himmelmoor ehrenamtlich vom Verein Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. Links im Bild der Sonderzug ins Himmelmoor und rechts der HOV-Museumsbus 6416, ein Hochbahn-Schnellbus von 1984. Zwischen Ostern und Oktober gibt es jeden ersten und dritten Sonntag um 13 und 15 Uhr öffentliche Rundfahrten mit der Torfbahn durch das Himmelmoor. Übrigens: Mit dieser Bahn können auch Rollstuhlfahrer mitfahren, hierfür hat die Torfbahn eine spezielle Rollstuhl-Lore. Loren heißen die Waggons bei Feldbahnen. Auf der Rundfahrt wird den Fahrgästen viel zum Moor und dem Naturschutz erklärt. Die öffentlichen Fahrten beginnen am alten Torfwerk am Parkplatz in der Himmelmoorchausse 62 in Quickborn.

Digi Foto: IMG_5202.JPG
Digi Fotos: 0383
Foto: Lars Brüggemann

Link zur Torbahn: www.torfbahn-himmelmoor.de

Die Rote Lok von der Torfbahn im Himmelmoor

Die "Rote Lok", das ist ihr offizieller Name, der Torfbahn Himmelmoor steht hier mit einem Personenzug am Dreieck Moorrand im Himmelmoor. Das Himmelmoor befindet sich in der Nähe von Quickborn, nördlich von Hamburg. Der Zug kam hier aus der Moorrandtrasse Ost, links das Mitteldamm Abstellgleis und der Zug wird nach diesem Aufenthalt weiter in den Mitteldamm fahren. Die "Rote Lok" hat das interne Kürzel: "RO" und wurde von Gmeinder gebaut und hat 52 PS. Die Fabriknummer und das Baujahr dieser Lok sind unbekannt, sie befindet sich aber seit den 1960er Jahren im Himmelmoor. Links im Bild die ehemalige Torf-Abbaufläche die nun wieder renaturiert wird. Mit der Torfbahn im Himmelmoor werden Fahrten durchs Moor angeboten, öffentliche Fahrten und Sonderfahrten. Dies sind Moor-Exkursionen mit fachkundigen Naturführern und es können auch Sonderfahrten gebucht werden.

Digi Foto: IMG_0421.JPG
Digi Fotos: 0383, FP10 (D23/D8/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Rote Lok von der Torfbahn im Himmelmoor

Die "Rote Lok", das ist ihr offizieller Name, der Torfbahn Himmelmoor steht hier mit einem Personenzug hinter dem Westdamm auf der Moorrandtrasse West im Himmelmoor. Das Himmelmoor befindet sich in der Nähe von Quickborn, nördlich von Hamburg. Der Zug kam hier aus der Moorrandtrasse Ost, links das Mitteldamm Abstellgleis und der Zug wird nach diesem Aufenthalt weiter in den Mitteldamm fahren. Die "Rote Lok" hat das interne Kürzel: "RO" und wurde von Gmeinder gebaut und hat 52 PS. Die Fabriknummer und das Baujahr dieser Lok sind unbekannt, sie befindet sich aber seit den 1960er Jahren im Himmelmoor. Links im Bild die ehemalige Torf-Abbaufläche die nun wieder renaturiert wird. Mit der Torfbahn im Himmelmoor werden Fahrten durchs Moor angeboten, öffentliche Fahrten und Sonderfahrten. Dies sind Moor-Exkursionen mit fachkundigen Naturführern und es können auch Sonderfahrten gebucht werden.

Digi Foto: IMG_0594.JPG
Digi Fotos: 0383, FP10 (D23/D8/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Rote Lok von der Torfbahn Himmelmoor bei Quickborn

Die Torfbahn im Himmelmoor bietet heutzutage Rundfahrten durch das Himmelmoor an. Das Himmelmoor liegt bei Quickborn nördlich von Hamburg. Ohne viel laufen zu müssen, wird man durch das Moor gefahren, teilweise auch durch ein nicht öffentlich zugängliches Naturschutzgebiet. Hier hält die "Rote Lok", das ist ihr offizieller Name, der Torfbahn Himmelmoor steht hier mit einem Personenzug hinter dem Norddam am Anfang vom Kleinen Knust. Links im Bild wird den Fahrgästen etwas zum Moor und seiner Geschichte erzählt. Die Torfbahn wird ehrenamtlich von der Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. betrieben. Die "Rote Lok" hat das interne Kürzel: "RO" und wurde von Gmeinder gebaut und hat 52 PS. Die Fabriknummer und das Baujahr dieser Lok sind unbekannt, sie befindet sich aber seit den 1960er Jahren im Himmelmoor. Links im Bild die ehemalige Torf-Abbaufläche die nun wieder renaturiert wird.

Digi Foto: IMG_0944.JPG
Digi Fotos: 0383, FP10 (D23/D8/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Weitere Fotos:
DB Baureihe 101 Teil 2
Nächste Baureihe:
DB Baureihe 103
Übersicht Fotos von DB Lok und Triebwagen-Baureihen und sonstiges von der DB

Dampflok Baureihe 03 - Dampflok Baureihe 52 - Dampflok Baureihe 78 - Dampflok Baureihe 99 - DB E-Loks - DB Wagen - DB Baureihe 101 - DB Baureihe 103 - DB Baureihe 110 - DB Baureihe 111 - DB Baureihe 112 - DB Baureihe 115 - DB Baureihe 120 - DB Baureihe 140 - DB Baureihe 141 - DB Baureihe 143 - DB Baureihe 143 S-Bahn Dresden - DB Baureihe 143 S-Bahn Leipzig - DB Baureihe 146 - DB Baureihe 151 - DB Baureihe 152 - DB Baureihe 155 - DB Baureihe 182 - DB Baureihe 185 - DB Baureihe 189 - DB Baureihe 215 - DB Baureihe 216 - DB Baureihe 218 - DB Baureihe 232 - DB Baureihe 260 - DB Baureihe 295 - Der ICE - Baureihen 401 und 402 - DB Baureihe 423 - DB Baureihe 424 - DB Baureihe 425 - DB Baureihe 440 - Baureihe 471 - DB Baureihe 474 - DB Baureihe 481 - DB Baureihe 605 - DB Baureihe 612 - DB Baureihe 618 - DB Baureihe 628 - DB Baureihe 642 - DB Baureihe 646 - DB Baureihe 648 - DB Baureihe 711 - DB Baureihe 719 - DB Baureihe 772 - Die ICE Geschichte - DB Wagen - Bahnen in Berlin - Bahnen in Dresden - Bahnen in Eberswalde - DB Energie Umformerwerk Lehrte - Zugunglück zwischen Tornesch und Elmshorn - ICE Taufe Lübeck - ICE Taufe Bad Oldesloe -- ICE Taufe Neumünster - ICE Taufe Timmendorfer Strand - Fotos vom GDL-Streik - Lübeck Hbf - Startseite -

Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde -
Bahnegard - larsbrueggemann.de auf Facebook