![]() |
||||||||||||||||||||
Direktverbindung mit der Bahn von Deutschland nach Großbritannien geplant *eigener Marketingname |
||||||||||||||||||||
Das war auch mal: Ferlemanntunnel |
|
Auch ein Thema:
Treppeneröffnung am Hamburger Hbf |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Deutschlands Verkehrsminister Patrick Schnieder (zweiter von links) und die britsche Verkehrsministerin Heidi Alexander (zweite von rechts) tauschen am 13. August 2025 die unterschriebenen Absichtserklärungen in Hamburg aus. Digi Foto: IMG_5986.JPG Digi Fotos: 0383, FP10 Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt - 6 - : Der Bildband - Die Straßenbahnlinie 8 in Dresden von Hellerau in die Südvorstadt von Lars Brüggemann, zeigt die Linie 8 von Hellerau bis in die Südvorstadt. Gezeigt wird die Linie 8, von Haltestelle zu Haltestelle auf mehr als 100 Seiten. Die Linie 8 von Hellerau in die Südvorstadt über den Postplatz und vorbei am Hauptbahnhof ist 13,3 Kilometer lang. Sie fährt zwischen den Haltestellen Am Hellerand und Infineon Süd auf einem eingleisigen Abschnitten und durch einen Wald. Die Streckenabschnitte durch den Wald und über die Augustusbrücke dazu durch die Sophienstraße entlang der Semperoper und dem Zwinger bis zum Postplatz sind die schönsten Abschnitte auf der Linie 8. Auch sonst wird die Fahrt nicht langweilig, überall gibt es was zu sehen. Auf der Linie 8 setzt die DVB gewöhnlich den NGTD8DD ein, die kurzen Niederflurwagen mit den Nummern 2601 bis 2640. Diese Wagen prägen das Bild der Linie 8. Zu sehen sind aber auch noch Tatra-Einsätze auf der Linie 8. Erhältlich direkt beim Verlag und im Buchhandel: Paperback, 114 Seiten ISBN-13: 9783755707066 Preis: 24,90 Euro Preis E-Book: 7,49 Euro Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.buecher.de |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
PI BMV, Themen-Nummer: xxx Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und die britische Verkehrsministerin Heidi Alexander haben eine Taskforce eingerichtet, die die Grundlagen für eine Direktverbindung im grenzüberschreitenden Schienenpersonenfernverkehr zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland schafft. Aufgrund der diversen betrieblichen, regulatorischen und wirtschaftlichen Anforderungen ist das bisher nur mit Umsteigen möglich. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder sagte: "Wir setzen uns dafür ein, dass in den kommenden Jahren die ersten Züge unter dem Ärmelkanal direkt von Deutschland nach Großbritannien rollen können. Dafür müssen wir gemeinsam mit den Infrastrukturbetreibern und den interessierten Eisenbahnverkehrsunternehmen Fragen rund um Grenz- und Sicherheitskontrollen klären. Eine durchgehende Verbindung würde das Reisen enorm vereinfachen und die Attraktivität der Zugreise deutlich erhöhen." Großbritanniens Verkehrsministerin Heidi Alexander ergänzte: "Unsere wegweisende gemeinsame Erklärung heute hat das Potenzial, das Reisen zwischen unseren beiden Ländern für Millionen von Menschen grundlegend zu verändern und eine schnellere, bequemere und wesentlich umweltfreundlichere Alternative zum Fliegen zu bieten. Die neue Taskforce, die wir während dieses Treffens eingerichtet haben, soll unsere Länder näher zusammenbringen und dem Tourismus, der Wirtschaft und dem kulturellen Austausch neue Möglichkeiten eröffnen. Das wirtschaftliche Potenzial ist enorm: Eine direkte Bahnverbindung würde zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen und die wichtigen Handelsverbindungen stärken, die Grundlage unserer wirtschaftlichen Beziehungen zu Deutschland sind. Für britische Unternehmen wird der Zugang zu europäischen Märkten verbessert, während für deutsche Firmen Investitionen und Geschäftsaktivitäten im Vereinigten Königreich erleichtert werden. Zusammen mit Deutschland stellen wir die Weichen für ein nachhaltigeres und vernetzteres Europa." Mit der heute unterzeichneten Absichtserklärung unterstreichen die beiden Länder ihren Willen, bestehende Marktzugangs- und Wettbewerbshindernisse abzubauen und das umweltfreundliche Reiseangebot zwischen den beiden Ländern zu erweitern. |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Der deutsche Verkehrsminister Patrick Schnieder am 13. August 2025 in Hamburg. Digi Foto: IMG_7459.JPG Digi Fotos: 0383, FP10 Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Dieses Angebot richtet sich nicht an bildersammelnde Eisenbahnfreunde zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). Ebenso bitte ich um Verständnis das ich als Journalist keine kostenlosen Fotos für Veröffentlichungen anbiete (selbst bei so verheißungsvollen Angeboten wie: "selbstverständlich schreiben wir auch Ihren Namen dazu"). zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Weitere Fotos: DB Baureihe 101 Teil 2 |
Nächste Baureihe:
DB Baureihe 103 |
|||||||||||||||||||
Übersicht Fotos von DB Lok und Triebwagen-Baureihen und sonstiges von der DB Dampflok Baureihe 03 - Dampflok Baureihe 52 - Dampflok Baureihe 78 - Dampflok Baureihe 99 - DB E-Loks - DB Wagen - DB Baureihe 101 - DB Baureihe 103 - DB Baureihe 110 - DB Baureihe 111 - DB Baureihe 112 - DB Baureihe 115 - DB Baureihe 120 - DB Baureihe 140 - DB Baureihe 141 - DB Baureihe 143 - DB Baureihe 143 S-Bahn Dresden - DB Baureihe 143 S-Bahn Leipzig - DB Baureihe 146 - DB Baureihe 151 - DB Baureihe 152 - DB Baureihe 155 - DB Baureihe 182 - DB Baureihe 185 - DB Baureihe 189 - DB Baureihe 215 - DB Baureihe 216 - DB Baureihe 218 - DB Baureihe 232 - DB Baureihe 260 - DB Baureihe 295 - Der ICE - Baureihen 401 und 402 - DB Baureihe 423 - DB Baureihe 424 - DB Baureihe 425 - DB Baureihe 440 - Baureihe 471 - DB Baureihe 474 - DB Baureihe 481 - DB Baureihe 605 - DB Baureihe 612 - DB Baureihe 618 - DB Baureihe 628 - DB Baureihe 642 - DB Baureihe 646 - DB Baureihe 648 - DB Baureihe 711 - DB Baureihe 719 - DB Baureihe 772 - Die ICE Geschichte - DB Wagen - Bahnen in Berlin - Bahnen in Dresden - Bahnen in Eberswalde - DB Energie Umformerwerk Lehrte - Zugunglück zwischen Tornesch und Elmshorn - ICE Taufe Lübeck - ICE Taufe Bad Oldesloe -- ICE Taufe Neumünster - ICE Taufe Timmendorfer Strand - Fotos vom GDL-Streik - Lübeck Hbf - Startseite - |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - Bahnegard 2.0 - larsbrueggemann.de auf Facebook |
||||||||||||||||||||