www.larsbrueggemann.de
Der Bahnhof Hamburg-Altona
Der Dritte Bahnhof Altona
Teil 1
Vorige Bahnhöfe:
Bahrenfeld
und
Diebsteich
und
Ottensen
Übersicht der Fotos

Bahnhof Altona Teil 2
Bahnhof Altona Teil 4
Bahnhof Altona Teil 5
Bahnhof Altona Teil 6
Bahnhof Altona Teil 7

Busbahnhof Altona
Nächste Bahnhöfe:
Königstraße
und
Kreuzweg
Holstenstraße
Der Bahnhof Altona in Hamburg

Ein ganz besonderer Tipp für Hamburg-Touristen: Dieser Bahnhof, der Bahnhof Altona, ist nicht schön, er ist ein Beispiel dafür das ein Neubau für einen schönen alten Bahnhof hässlich ist. Und geht es nach den Plänen der Deutschen Bahn AG und der Stadt, soll der Bahnhof aus dem Herzen vom Stadtteil Altona verschwinden. Für Reisende mit schwerem Gepäck, Rollatoren, Kinderwagen oder Rollstuhl ist dieser Fernbahnhof für Fernreisen zu empfehlen. Wer hier in den Zug ein-, aus oder umsteigt, der muss keine Treppen steigen, der Bahnhof Altona ist ein Kopfbahnhof und die Zugänge sind ebenerdig. Der Taxistand und der Busbahnhof sind direkt vor dem Bahnhof. Nur die S-Bahn, die hält im Tunnel und ist so nur über Treppen oder Aufzügen zu erreichen. Und wer in der Nähe vom Bahnhof Altona, preiswert und schwedisch essen gehen möchte, in fünf bis zehn Minuten erreicht man vom Bahnhof Altona ein Ikea Möbelhaus mit Restaurant und allem was ein Ikea so hat. Diesen Fernbahnhof möchte man eine Station nördlicher am Bahnhof Diebsteich ersetzen. Der Bahnhof Diebsteich befindet sich zwischen einem Industriegiet, einem Wohngebiet und dem Altonaer Zentralfriedhof. Die Bürgerinitative: "Prellbock Altona" engagiert sich für den Erhalt des Fernbahnhofs Altona.
Das hier auf dem Foto ist der dritte Bahnhof Altona, Hamburg-Altona. Links am Bildrand der Mc Donalds. Hier steht auch schon "Bahnhof Altona Shopping" und die die Namen einiger Läden im Bahnhof Altona dran. Rechts am Bildrand das Intercity Hotel. Links im Bild der Mc Donalds. Der Fernbahnhof ist ein Kopfbahnhof während der S-Bahn-Bahnhof im Tiefgeschoss ein Durchgangsbahnhof ist. Am Bahnhof Altona fuhren auch mal Güterzüge vorbei, die Altonaer Hafenbahn verschwand aber direkt am Altonaer Bahnhof im heute nicht in Betrieb befindlichen Schellfischtunnel.

Digi Foto: IMG_2101.JPG
Digi Fotos: 0343 (D23/D4/+#22)
Foto: Lars Brüggemann


Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite














xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von der Baureihe 401 der ICE 1 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Bahnhof Hamburg-Altona mit einer S-Bahn, dem Wasserturm, der Triebwagenhalle und dem Güterbahnhof




































Die Nordseite der S-Bahn vom Bahnhof Hamburg-Altona am Sonntag dem 17. Februar 2008 mit einem Zweisystemzug der Baureihe 474.3. Deutlich zu sehen sind die eingefahrenen Dachstromabnehmer. Rechts im Bild sind noch die Hallen vom Güterbahnhof zu sehen und links oben die Triebwagenhalle vom Bw Hamburg-Altona. Beides ist bereits Geschichte. Das Deutschlandticket gilt natürlich auch in der Hamburger S-Bahn.

Digi Foto: IMGP1996.jpg
CD Digi Fotos: 0092
Foto: Lars Brüggemann



Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden
- 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht.

Paperback, 80 Seiten
ISBN-13: 9783744830546

Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag:

Auch bei www.amazon.de

Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag






































Der Bahnhof Altona mit Einkaufszentrum in Hamburg

Der Bahnhofsvorplatz vom Bahnhof Altona, ein durchaus gewohnter Anblick mit dem Taxistand und den unzähligen Fahrrädern. Unverkennbar das ehemalige Kaufhof-Kaufhausgebäude der diesem Bahnhof auch mal den inoffiziellen Namen: "Kaufbahnhof" gab.

Digi Foto: IMGP4813.JPG
Digi Fotos: 0238 (D3/D7/+#13)
Foto: Lars Brüggemann


Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.














xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom Busbahnhof Hamburg-Altona Teil 1 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Der Mc Donalds vor dem Bahnhof Altona wurde mit dem neuen Bahnhof und gehört einfach dazu. Seit dem Ende der 1970er Jahre steht der Mc Donalds hier. Nach Informationen der Hamburger Tageszeitung Hamburger Morgenpost vom 16. Dezember 2022 soll Mc Donalds den Mietvertrag für das Gebäude wohl nicht verlängert haben. Bereits vor Corona ging es auch mit dem Mc Donalds am Bahnhof Altona bergab. Die Toilettennutzung wurde Gästen zunehmend erschwert oder die Toilette war auch hin und wieder mal ganz geschlossen. Mit Corona wurden die Gäste sehr wenig, die Öffnungszeiten wurden verkürzt. Vor dem Mc Donalds hat sich eine Säufer- und Drogenszene seit Jahren angesiedelt und fühlt sich dort sehr wohl.

Digi Foto: IMGP8908.JPG
Digi Fotos: 0234 (D15/D3/#+13)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von GDL-Streiks -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Bahnhof Altona mit dem Mc Donalds Restaurant

Das bekannte Mc Donalds Restaurant (für manche auch ein Feinschmeckerlokal) vor dem Bahnhof Hamburg-Altona mit Bahnhofszugang. Nach Informationen der Hamburger Tageszeitung Hamburger Morgenpost vom 16. Dezember 2022 soll Mc Donalds den Mietvertrag für das Gebäude wohl nicht verlängert haben. Bereits vor Corona ging es auch mit dem Mc Donalds am Bahnhof Altona bergab. Die Toilettennutzung wurde Gästen zunehmend erschwert oder die Toilette war auch hin und wieder mal ganz geschlossen. Mit Corona wurden die Gäste sehr wenig, die Öffnungszeiten wurden verkürzt. Vor dem Mc Donalds hat sich eine Säufer- und Drogenszene seit Jahren angesiedelt und fühlt sich dort sehr wohl.

Digi Foto: IMGP8580.JPG
Digi Fotos: 0266 (D5/D11/#+11)
Foto: Lars Brüggemann


Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom Stadtteil Hamburg-Iserbrook -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bahnhof Altona

Die Treppe von der ehemaligen Bundesbahndirektion am Bahnhof Altona zum Bahnhof am 3. Juli 2013, ein durchaus gewohnter Anblick. Hier befindet sich bereits die Museumsstraße, in der Museumsstraße 39 war früher die Bundsbahndirektion zuhause, die Bahnverwaltung ist nun aber zum Bahnhof Hammerbrook umgezogen.

Digitalfoto: IMGP2833.JPG
Digi Fotos: 0238
Foto: Lars Brüggemann


Fotos von der Neuen Mitte Altona - klicken Sie hier

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom Neubaustadtteil Hamburg-Neue Mitte Altona -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Bahnhof Hamburg-Altona

Der Eingang Paul-Nevermann-Platz vom Bahnhof Hamburg-Altona aufgenommen am 4. Juni 2012.

Digitalfoto: IMGP2256.JPG
Digi Fotos: 0225
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Rejsby in Dänemark -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom Bahnhof Altona - klicken Sie hier!

Fotos vom Bahnhof Hamburg-Altona Teil 1, klicken Sie hier!

Der Paul-Nevermann-Platz am Bahnhof Altona

Der Bahnhof Hamburg-Altona ist von dem Paul-Nevermann-Platz umrahmt. Im Hintergrund die Häuser Paul-Nevermann-Platz 2 (links) und 1 (rechts). In der Bildmitte ein Bahnhofsschild vom Bahnhof Altona, rechts am Bildrand die Max-Brauer-Allee. Paul Nevermann war Hamburger Sozialdemokrat und von 1961 bis 1965 Erster Bürgermeister von Hamburg.

Digi Foto: IMG_7866.JPG
Digi Fotos: 0354 (D25/D3/#+23)
Foto: Lars Brüggemann


Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.


Der Tunnelbahnhof vom Bahnhof Hamburg-Altona ist doch etwas in die Jahre gekommen nach seiner Inbetriebnahme im Jahre 1979.

Digi Foto: IMGP4813.JPG
Digi Fotos: 0238
Foto: Lars Brüggemann


Der Lessingtunnel unter dem Bahnhof Hamburg-Altona

Der Lessingtunnel unter dem Bahnhof Hamburg-Altona. Dieser Tunnel, der eigentlich nur eine Unterführung mit Brücke darüber ist, ist ein Straßen- und Fußgängertunnel unter dem Altonaer Bahnhof. Aufgenommen wurde dieses Foto am 11. November 2013.

Digitalfoto: IMGP6125.JPG
Digi Fotos: 0242
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von der Straßenbahn in Darmstadt -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das Bahnbetriebswerk Hamburg-Altona

Das Bahnbetriebswerk Hamburg-Altona am 11. November 2013 mit einem NOB-Zug.

Digitalfoto: IMGP6464.JPG
Digi Fotos: 0242
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von der Straßenbahn in Dresden -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Bahnhof und das Bahnbetriebswerk Hamburg-Altona

Der Blick auf die Brachfläche vom ehemaligen Bahnbetriebswerk Hamburg-Altona und links einige der S-Bahn-Abstellgleise mit einigen Triebwagen der Baureihe 472. Rechts im Bild der bekannte Wasserturm vom Bw Hamburg-Altona. Dieses Foto aus rund 35 Meter Höhe ist vom 2. Dezember 2016. Einst stand hier eine große Triebwagenhalle und hinten links neben dem Wasserturm war eine Doppeldrehscheibe mit einem großen Ringlokschuppen.

Digi Foto: IMG_9964.JPG
Digi Fotos: 0279
Foto: Lars Brüggemann

Demo von Prellbock Altona gegen Altona 21

Am 18. September 2015 wurde zum ersten Mal für den Erhalt den Bahnhofs Altona an der Stelle wo er hingehöhrt von der Initative Prellbock Altona demonstriert. In Altona regt sich zunehmend Widerstand und Protest gegen die Verlegung vom Fernbahnhof zum Diebsteich zwischen einem Friedhof und einem Industriegebiet.

Digi Foto: IMGP3552.JPG
Digi Fotos: 0264
F
oto: Lars Brüggemann

http://prellbock-altona.de

Der Umweltverband Prellbock Altona engagiert sich für den Erhalt vom Bahnhof Altona

Der Umweltverband Prellbock Altona engagiert sich aktiv für die Erhaltung vom Bahnhof Hamburg-Altona. Sie verteilen viele Flugblätter, machen Veranstaltungen und Umfragen. Bei der Bevölkerung in Altona genießen sie großen Zuspruch. Die Anwohner in Altona wissen ihren Fernbahnhof vor der Haustür zu schätzen. Aber auch viele Bewohner im Westen von Hamburg möchten gerne das der Bahnhof Altona als Fernbahnhof erhalten bleibt. Hier auf dem Foto ein aktives Mitglied von Prellbock Altona als "Security für den Bahnhof Altona" im Bahnhof vor einem ICE. Die Deutsche Bahn möchte den Bahnhof Altona schließen und zum Bahnhof Diebsteich verlegen. Aktuell befindet sich der Bahnhof Diebsteich zwischen einem Wohngebiet, einem Friedhof und einem Industriegebiet.

Digi Foto: IMG_5320.JPG
Digi Fotos: 0380, FP10 (D23/D5/#+25)
F
oto: Lars Brüggemann

Das preußische Wappen am Bahnhof Altona

Am westlichen Eingang vom Bahnhof Altona hängt das historische preußische Wappen vom vorigen,"alten", zweiten Bahnhof Altona. Dieses befand sich oben im Mittelportal, in dem mittleren Quadrat mit den Eröffnungsjahren 1898 und 1979 befand sich zuvor eine große Uhr. Das preußische Wappen aus der Zeit der Monarchie zeigt den stehenden gekrönten königlich-preußischen Adler.

Digi Foto: IMG_6277.JPG
Digi Fotos: 0354 (D5/D3/#+23)
F
oto: Lars Brüggemann

Nächste Bahnhöfe:
Königstraße
und
Kreuzweg
Holstenstraße
Vorige Bahnhöfe:
Bahrenfeld
und
Diebsteich
und
Ottensen

Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde -
Bahnegard - larsbrueggemann.de auf Facebook