![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hamburg-Altona (Teil 7) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorige Bahnhöfe: Bahrenfeld und Diebsteich und Ottensen |
Bahnhof Altona Teil 1 Bahnhof Altona Teil 4 Bahnhof Altona Teil 5 Busbahnhof Altona |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Marschbahn von Hamburg nach Westerland: Dies ist ein ganz alltägliches Bild das eigentlich nichts zeigt was auch nur irgendwie Besonders ist. Die 245 201-9 steht hier mit einem Eilzug nach Westerland auf Sylt im Bahnhof Hamburg-Altona. Die Bahnsteige in Hamburg-Altona sind der Ausgangspunkt zum Beginn einer Reise wie hier nach Westerland. Viele Fernreisende steigen hier nur hektisch vom ICE aus Richtung Süden hektisch um in den Regionalexpress nach Westerland auf Sylt. Und wenn die Abfahrtszeit erreicht ist und das Signal freie Fahrt zeigt, dann kann die Fahrt losgehen. Digi Foto: IMG_3418.JPG Digi Fotos: 0332, FP8, (D24/D5/#+21) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Dieses Angebot richtet sich nicht an bildersammelnde Eisenbahnfreunde zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom Busbahnhof Hamburg-Altona Teil 1 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lars Brüggemann, Hamburg Der Dritte Altonaer "Haupt"bahnhof Den zweiten (den ersten sowieso) Altonaer Hauptbahnhof hatte ich leider nicht mehr bewusst erleben können. Ich kenne nur den hässlichen dritten Bahnhof Altona, der auch "Kaufbahnhof" genannt wurde. Dieser hässlich Bahnhofsneubau mit integriertem Kaufhaus und einem Mc Donalds und Busbahnhof davor. 1979 ist der dritte Bahnhof Altona mit der Tunnel- (City)-S-Bahn in Betrieb gegangen. Die S-Bahn machte in dem Bahnhof nicht nur einfach kopf, sie fuhr ohne kopfmachen unter der Bahnhof durch. Das Bahnbetriebswerk und die Triebwagenhalle sind heute schon bereits Geschichte. Selbst die Bundesbahndirektion und spätere DB-Verwaltung steht zwar noch, ist aber zum Bahnhof Hamburg-Hammerbrook umgezogen. Seinen ersten Bahnhof hatte Altona 1844 erhalten. Der erste Altonaer Bahnhof lag direkt am Elbhang, dort wo heute der Altonaer Balkon liegt und das Altonaer Rathaus im ehemaligen Bahnhof steht. Altona war zunächst der Endbahnhof der Altona-Kieler Bahn. Zu Ehren des dänischen Königs Christian VIII eröffnete man die Bahnstrecke von Altona nach Kiel am 18. September 1844, dem Geburtstag von Königs Christian VIII. Im Jahr 1866 ging die Hamburger Verbindungsbahn in Betrieb, Altona wurde mit den Bahnhöfen Klosterthor, Berliner Bahnhof, Hannoverscher Bahnhof und Lübecker Bahnhof verbunden die später alle im Hauptbahnhof zusammengefasst wurden. Ein Jahr nach der Verbindungsbahn wurde die Altona-Blankeneser Eisenbahn 1867 eröffnet. 1876 bekam Altona seinen ersten Eisenbahntunnel, den Schellfischtunnel. Über den Schellfischtunnel wurde der Hafen von Altona an die Schiene angeschlossen. Am 16. November 1895 ging der westliche Teil vom zweiten Bahnhof Altona in Betrieb. Am 30. Januar 1898 wurde der östliche Teil vom zweiten Altonaer Bahnhof, damals Altona Hauptbahnhof eröffnet. In dem ersten Bahnhof befindet sich heute, wie bereits erwähnt, das Neue Altonaer Rathaus. Es muss aber erwähnt werden, das alte Altonaer Rathaus wurde im Zweiten Weltkrieg im Bombenhagel zerstört und existiert heute nicht mehr. Man verlegte den Bahnhof näher in das Stadtzentrum und auf den Flächen vom ehemaligen Gleisvorfeld vom ersten Bahnhof entstand eine große Grünanlage. Entlang der Grünanlage mit seinen Straßen entstanden große Gebäude, die Eisenbahndirektion, das Hotel Kaiserhof (im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört), das Altonaer Museum und im Park wurde der Stuhlmannbrunnen aufgestellt. Altona hatte ein großes ansehnlichen Bahnhofsgebäude im Stil der Neoromantik. Für den Bau der City-S-Bahn, die Tunnel-S-Bahn-Strecke von Altona über Königstraße, Reeperbahn, Landungsbrücken, Stadthausbrücke und Jungfernstieg zum Hauptbahnhof wurde das Altoner Bahnhofsgebäude von 1898 im Jahr 1974 abgerissen. 1979 war mit der Eröffnung der City-S-Bahn von Landungsbrücken bis Altona (Hauptbahnhof - Landungsbrücken ging bereits 1975 in Betrieb) der dritte Bahnhof Altona fertig. Die S-Bahn machte nicht mehr im oberen Kopfbahnhof kopf, sie hielt nun im Tunnelbahnhof. Altona hatte aber nicht nur den Hauptbahnhof als Bahnhof. Es gab auch bis 1962 die Kaltenkirchener Bahnhöfe. Die AKN hat ja ihren ursprünglichen Namen aus der Altona-Kaltenkirchener-Neumünster Eisenbahn. Auch die die Bahnhöfe der AKN verschoben sich in Altona immer weiter nach Norden. Von 1884 bis 1893 war der Endbahnhof der AKN in Altona-Altstadt am damaligen Gählerplatz von wo aus sie durch die Holstenstraße in Richtung Kaltenkirchen fuhr. Später verlegte man den Bahnhof Altona AKN zum heutigen Kaltenkircher Platz in Altona Nord. Mit der Inbetriebnahme der S-Bahn von der Holstenstraße nach Langenfelde am 22. Februar 1962 wurde der Bahnhof Altona AKN stillgelegt. Auf dem Gelände vom AKN-Bahnhof enstand ein großes Paketpostamt mit großem Gleisanschluss direkt am Banhof Diebsteich. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
112 110-2 mit EC 175 Hamburg-Altona am 13.06.2000 Dia U 29.053 FP10 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Keine Großansicht online |
Foto folgt später |
Foto folgt später |
Foto folgt später |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kurz nach Sonnenaufgang kam der ÖBB Nightjet aus Wien und Innsbruck in Hamburg-Altona auf Gleis 5 an. Hier der Steuerwagen 8091 711 vom ÖBB-Nachtzug. Digi Foto: IMG_0752.JPG Digi Fotos: 0376, FP10 (D8/D1/#+25) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 147 569-8 ist mit dem IC 2230 aus Magdeburg Hbf im Kopfbahnhof Hamburg-Altona eingetroffen. Auf der Reise von Magdeburg nach Altona hat der "Teppich RE", wie die Doppelstock-IC auch genannt werden, in: Stendal Hbf, Salzwedel, Uelzen, Lüneburg, Hamburg-Harburg und Hamburg Hbf gehalten. Digi Foto: IMG_0865.JPG Digi Fotos: 0376, FP10 (D8/D1/#+25) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vom Bahnhof Hamburg-Altona fahren Autozüge nach beispielsweise Lörrach. Mit dem Auto oder Motorrad fährt man zum Bahnhof Altona, hier kurz in den Bahnhof und dann auf den Autozug und das Auto fährt dann im Zug und die Autofahrer im Schlaf- oder Liegewagen. Man sieht an dem Zug häufig Eltern mit ihren Kindern die ihren Kindern die Autoverladung in den Autozug zeigen. Für kleine Kinder ist dies spannend zu beobachten wie die Autos in den Zug fahren und wie die Autos auf dem Zug gesichert werden. Digi Foto: IMG_0976.JPG Digi Fotos: 0284, FP5 (D12/D5/#+17) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vom Bahnhof Hamburg-Altona fahren Autozüge beispielsweise nach Innsbruck, München, Villach und Lörrach. Und hier kommen natürlich auch Autozüge an. Mit dem Auto oder Motorrad fährt man zum Bahnhof Altona, hier kurz in den Bahnhof und dann auf den Autozug. Während das Auto dann auf dem Autotransportwagen fährt, reisen die Autofahrer und deren Beifahrer im Schlaf- oder Liegewagen. Häufig sind hier im Bahnhof Altona Eltern mit ihren Kindern um sich die Autoverladung anzusehen. Besonders für Kinder die sich für Eisenbahnen begeistern, ist dies ein ganz besonderes Erlebnis. Aber auch erwachsene Kinder schauen hier interessiert zu. Die Verladezeiten, Fahrzeiten wann die Autozüge ankommen oder abfahren kann man auf den Webseiten der Eisenbahn Verkehrsunternehmen entnehmen die Autozüge fahren. Und buchen kann man hier natürlich auch: www.bte-autoreisezug.de und www.urlaubs-express.de Digi Foto: IMG_0976.JPG Digi Fotos: 0284, FP5 (D12/D5/#+17) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach Hamburg-Altona fahren Autozüge von beispielsweise Innsbruck, München, Villach und Lörrach. Hier ist am Morgen ein Autozug im Bahnhof Altona angekommen und die Autos fahren vom Zug. Im Bahnhof Altona sind eigentlich jedes Mal Eltern mit ihren Kindern um sich die Autover- oder Entladung anzusehen. Besonders für Kinder die sich für Eisenbahnen begeistern, ist dies ein ganz besonderes Erlebnis. Aber auch erwachsene Kinder schauen hier interessiert zu. Und das Beste ist: Hier zusehen kostet kein Geld! Die Verladezeiten, Fahrzeiten wann die Autozüge ankommen oder abfahren kann man auf den Webseiten der Eisenbahn Verkehrsunternehmen entnehmen die Autozüge fahren. Und buchen kann man hier natürlich auch: www.bte-autoreisezug.de und www.urlaubs-express.de Digi Foto: IMG_7564.JPG Digi Fotos: 0358, FP8 (D31/D7/#+23) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Die CD-Lok 193 291 mi dem Namen Linda hat einen EC von Prag nach Hamburg-Altona gebracht und steht hier auf Gleis 12 im Altonaer Kopfbahnhof. Digi Foto: IMG_0229.JPG Digi Fotos: 0323 (D10/D8/#+20) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Von Hamburg-Altona bis nach Prag fährt dieser Eurocity: Die CD 193 295 mit dem Namen: "Kacenka" mit dem EC 179 nach Praha hl.n. im Fernbahnhof Hamburg-Altona am 26. November 2018. Diese Lok wurde 2017 von Siemens mit der Fabriknummer 22235 gebaut und seit dem November 2017 an die CD vermietet. Digi Foto: IMG_4402.JPG Digi Fotos: 0302 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Die RBH-Güterzugloks 143 573-4 und 143 040-4 im Bahnhof Hamburg-Altona am 22. Mai 2017. Digi Foto: IMG_3324.JPG Digi Fotos: 0284 Fotos: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie oben auf den Trennbalken für einen Online-Hamburg-Reiseführer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Die 185 511-3 mit dem ersten planmäßigen Urlaubs-Express am 12. Mai 2017 von Hamburg-Altona nach Verona im Bahnhof Hamburg-Altona. Digi Foto: IMG_0824.JPG Digi Fotos: 0284 Foto: Lars Brüggemann Dieses Foto finden Sie auch hier: www.railcolor.net Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Der MSM-Autozug dem Urlaubs-Express am 16. Juni 2017 mit der Lokomotion 663 - die 185 663-2 von Hamburg-Altona nach Verona im Bahnhof Hamburg-Altona. Digi Foto: IMG_3935.JPG Digi Fotos: 0285 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Die ES 64 U2-034 verlässt am 9. Juli 2017 den Bahnhof Hamburg-Altona mit dem HKX nach Köln Hbf, der Zug ist aus BTE-Wagen gebildet. Digi Foto: IMG_0941.JPG Digi Fotos: 0286 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Den Bahnhof Hamburg-Altona verlassen die DSB-Gumminasen der DSB-Reihe MF, vorne der 5080, 5181 und 5281 sowie dahinter 5084, 5184 und 5284 verlassen am 7. Juli 2017 als EC nach Aarhus den Bahnhof Hamburg-Altona. Aufgrund dem G20-Gipfel in Hamburg war die Hamburger Verbindungsbahn für mit Personen besetzten Fernzügen gesperrt und so mussten die EC-Züge der Verbindung Hamburg - Aarhus statt von Hamburg Hbf in Hamburg-Altona enden und starten. Digi Foto: IMG_9144.JPG Digi Fotos: 0286 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Mit Elektromobilität, grüner Bauchbinde und dazu mit Ökostrom, verlässt der ICE mit der Betriebsnummer 411 067-2 am 8. April 2020 den Bahnhof Hamburg-Altona in Richtung Hamburg Hbf. Links im Bild der bekannte Wasserturm vom ehemaligen Bw Hamburg-Altona, rechts im Bild ein Bahnhofsschild. Digi Foto: IMG_8860.JPG Digi Fotos: 0319 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Im Bahnhof Hamburg-Altona stehen die DSB-Gumminasen der DSB-Reihe MF, vorne der 5084, 5184 und 5284 am 8. Juli 2017 als EC nach Aarhus im Bahnhof Hamburg-Altona. Aufgrund dem G20-Gipfel in Hamburg war die Hamburger Verbindungsbahn für mit Personen besetzten Fernzügen gesperrt und so mussten die EC-Züge der Verbindung Hamburg - Aarhus statt von Hamburg Hbf in Hamburg-Altona enden und starten. Rechts im Bild ein Eilzug von und nach Kiel Hbf. Digi Foto: IMG_9447.JPG Digi Fotos: 0286 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Die RP 218 402-6 (Railsystems RP GmbH, Sitz in Gotha) war am 23. Juni 2019 mit dem IC 2375 aus Westerland auf Sylt in Hamburg-Altona angekommen. Hier räumt sie den Zug in die Abstellung ab um etwas später als IC 2374 nach Westerland auf Sylt zurück zu fahren. Digi Foto: IMG_8189.JPG Digi Fotos: 0309 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Die RP 218 402-6 (Railsystems RP GmbH, Sitz in Gotha) war am 27. Juni 2019 mit dem IC 2375 aus Westerland auf Sylt in Hamburg-Altona angekommen. Hier räumt sie den Zug in die Abstellung ab um etwas später als IC 2374 nach Westerland auf Sylt zurück zu fahren. Digi Foto: IMG_9329.JPG Digi Fotos: 0309 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Im Bahnhof Hamburg-Altona steht die 218 463-8 von der DB Regio-Netz Verkehrs GmbH - Südostbayernbahn und dem Betriebswerk Mühldorf. Die Lok bespannt hier den IC 2364 von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt). Diese Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei mit der Fabriknummer 19778 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Digi Foto: IMG_4207.JPG Digi Fotos: 0331 (D30/D4/#+21) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Foto oben Platzhalter Auf Gleis 5 im Bahnhof Hamburg-Altona steht die 218 463-8 von der DB Regio-Netz Verkehrs GmbH - Südostbayernbahn und dem Betriebswerk Mühldorf. Die Lok bespannt hier den IC 2364 von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt). Diese Lok wurde 1976 von Krauss-Maffei mit der Fabriknummer 19778 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Digi Foto: IMG_4207.JPG Digi Fotos: 0332 (D3/D5/#+21) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorige Bahnhöfe: Bahrenfeld und Diebsteich und Ottensen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - Bahnegard - larsbrueggemann.de auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||