![]() |
|||||||||||||||||
Der Bahnhof Hamburg-Blankenese Teil 2 |
|||||||||||||||||
Voriger Bahnhof: Iserbrook Richtung: Wedel zwischen Iserbrook und Blankenese |
Fotos vom Stadtteil Blankenese Bushaltestelle Bf Blankenese Bahnhof Blankenese Teil 1 |
||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Wer kann sich daran noch erinnern? Das ist hier ist Hamburger Zeit- und Verkehrsgeschichte. So hatte es mal am Bahnhof Blankenese in Hamburg mal ausgesehen. So hat es sich am 16. November 2001 zugetragen. Links noch Körners Brotparadies mit seiner Bäcker-Filiale, das Schönste in der Bildmitte: Die Bahnhofsuhr auf der "Deutsche Bundesbahn" steht und für Idee Kaffee geworben wurde. Hinter der Uhr bekam man Obst und Gemüse. Rechts der Burger King. Der Burger King am Bahnhof Blankenese gehörte seinerzeit zur wichtigen Beköstigungsversorgung in Blankenese und in den Elbvororten. Und sonst ist das historische Bahnhofsgebäude im Bild. Das Bahnhofsgebäude steht heute noch, es wurde aber saniert. Dia 4667 (300dpi Scan) FP1 Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Wer kann sich daran noch erinnern? Wie schnell doch die Zeit vergeht! Das ist hier ist Hamburger Zeit- und Verkehrsgeschichte. So hatte es mal am Bahnhof Blankenese in den Hamburger Elbvororten mal ausgesehen. So hat es sich am 30. April 2006 zugetragen. Links der Bahnhof von der S-Bahn, oben links das Bahnhofsgebäude. Rechts der Güterbahnhof auf dessen Gelände heute ein riesiges Wohnhaus mit Altenheim und Einkaufszentrum steht. Rechts in der Bildmitte der Güterschuppen vom Blankenese. Digi Foto: DSCN9707.JPG CD Digi Fotos: 0023 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Wer kann sich daran noch erinnern? Wie schnell doch die Zeit vergeht! Das ist hier ist auch Hamburger Zeit- und Verkehrsgeschichte. Am 21. März 2005 steht die Lok 12 von Uwe Adam, eine Ost V 100, im Bahnhof Hamburg-Blankenese im Bauzugdienst auf Gleis 3. Gebaut wird wie hier auf dem Foto im Netz der Hamburger S-Bahn ja häufiger. Der Güterbahnhof rechts im Bild ist ja auch schon Geschichte, hier steht heute ein großes Gebäude mit Altenheim und Einkaufszentrum. Die Lok 12 von Uwe Adam wurde 1974 von LEW mit der Fabriknummer 14439 als 110 738-2 an die Deutsche Reichsbahn in der DDR ausgeliefert. Im Jahr 1988 wurde sie zur 112 738-0. Von 2003 bis 2011 war diese Lok bei Uwe Adam. Von 2011 bis 2024 war die Lok bei der Erfurter Bahnservice Gesellschaft (EBS) und seit 2024 ist die Lok bei ITL. Dia: f25a-df311 FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom Bahnhof Wedel - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Voriger Bahnhof: Iserbrook Richtung: Wedel zwischen Iserbrook und Blankenese |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - Bahnegard - larsbrueggemann.de auf Facebook |
|||||||||||||||||