www.larsbrueggemann.de
Fotos von dem
Stadtteil Altstadt
in Hamburg
Fotos von:
Hamburg-Osdorf


Übersicht der Städte- und Tourismus
Fotos

Fotos von der Bushaltestelle:
Achtern Born
Das Hamburger Rathaus in der Hamburger Altstadt

In der Bildmitte das bekannte Hamburger Rathaus. Unten rechts die Kleine Alster. Das Hamburger Rathaus wurde von 1886 bis 1897 gebaut und der Rathausturm ist 112 Meter hoch. Heute ist das Rathaus der Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats. Das Hamburger Rathaus ist eine der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt und liegt gleich nebenan vom Jungfernstieg.

Digi Foto: IMG_0378.JPG
Digi Fotos: 0335, FP8 (D24/D8/diamagazin21)
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite

Das Hamburger Rathaus

Das bekannte Hamburger Rathaus. Das Hamburger Rathaus wurde von 1886 bis 1897 gebaut und der Rathausturm ist 112 Meter hoch. Heute ist das Rathaus der Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats. Das Hamburger Rathaus ist eine der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt und liegt gleich nebenan vom Jungfernstieg. Und auch der Rathausmarkt ist sehr beliebt auch für Veranstaltungen.

Digi Foto: IMG_2357.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D19/D8/diamagazin24)
Foto: Lars Brüggemann

Die Spitalerstraße und Mönckebergstraße in Hamburg




































Die Ecke Spitalerstraße, Barkhof und Mönckebergstraße in Hamburg-Altstadt. In der Bildmitte führt die Spitalerstraße zum Hauptbahnhof und rechts die Mönckebergstraße auch zum Hauptbahnhof. In der Bildmitte die ehemalige Bücherhalle.

Digi Foto: IMG_7656.JPG
Digi Fotos: 0354 (D17/D3/diamagazin23)
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite

Burger King am Mönckebrunnen an der Ecke Spitalerstraße, Barkhof und Mönckebergstraße

Das war im Jahr 1988 an der Ecke Mönckebergstraße, Barkhof und Spitalerstraße, in der Bildmitte die ehemalige Bücherhalle in der damals noch Burger King war. Wie man an den vielen Polizisten im Bild sieht, hier war eine Demo gegen was oder für was. Hinten links sieht man Elsner Schuhe und hinten rechts ansatzweise Eduscho.

Dia U 24.459
FP3
Foto: Lars Brüggemann


Am 17. Oktober 2012 gab es noch 1000 Töpfe in der Spitalerstraße, direkt am Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Altstadt. 1000 Töpfe wird noch vielen Hamburger Eisenbahnfreunden und Fotografen bekannt sein. Ein großes Fotogeschäft im Kellergeschoss das über eine enge Wendeltreppe zu erreichen war. Am Ende des Ladens waren lauter Fächer für Fotoarbeitstaschen wo man sich seine Fotoarbeiten, wie entwickelte Diafilme abholen konnte.

Digi Foto: IMGP2948.JPG
Digi Fotos: 0229
Foto: Lars Brüggemann

Schlüsselwörter: Pressefoto, Pressefotos

Das Daniel Wischer Fischrestaurant in der Spitalerstraße in Hamburg

Am 25. Mai 2016 war das Daniel Wischer Fischrestaurant in der Spitalerstraße erst kurz und für immer geschlossen. Vor dem Fischrestaurant bleiben immer wieder Hamburger stehen und sind enttäuscht das Daniel Wischer in der Spitalerstraße nach 85 Jahren schliessen musste. Daniel Wischer ist ein Fischrestaurant und Fischbratbetrieb das es seit 1924 gibt. Glücklicherweise gibt es das Hamburger Traditionslokal immer noch.

Digi Foto: IMG_8067.JPG
Digi Fotos: 0272, FP5
Foto: Lars Brüggemann

Das Daniel Wischer Restaurant in Hamburg in der Steinstraße

Daniel Wischer ist ein Fischrestaurant und Fischbratbetrieb das es seit 1924 gibt. Bei Daniel Wischer handelt es sich um ein bekanntes und beliebtes Fisch-Restaurant in Hamburg, natürlich nur für Leute die auch Fisch mögen oder auch Touristen die Hamburg kennenlernen möchten. Dies hier ist der Daniel Wischer in der Steinstraße 15a, etwas am Rande der Hamburger Innenstadt aber dennoch noch recht zentral gelegen.

Digi Foto: IMG_9384.JPG
Digi Fotos: 0374, FP10 (D22/D11/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


Daniel Wischer ist ein Fischrestaurant und Fischbratbetrieb das es seit 1924 gibt. Bei Daniel Wischer handelt es sich um ein bekanntes und beliebtes Fisch-Restaurant in Hamburg, natürlich nur für Leute die auch Fisch mögen oder auch Touristen die Hamburg kennenlernen möchten. Dies hier ist der Daniel Wischer in der Steinstraße 15a, etwas am Rande der Hamburger Innenstadt aber dennoch noch recht zentral gelegen.

Digi Foto: IMG_9426.JPG
Digi Fotos: 0374, FP10 (D22/D11/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Die ehemalige Haspa am Hamburger Rathausmarkt

Am 12. Juli 2018 gab es am Hamburger Rathausmarkt noch eine Haspa (Hamburger Sparkasse). Der Aufkleber links im Bild und Fenster sagt es: "Wir ziehen um". Wir ziehen um war seinerzeit die schönere Formulierung für: "Wir schließen.

Digi Foto: IMG_7847.JPG
Digi Fotos: 0298, FP5
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von der Nordseeinsel Sylt im Norden von Deutschland -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Domplatz oder auch Hammburg-Platz in der Hamburger Innenstadt (Altstadt)

Dies ist der Hamburger Domplatz der seit 2024 "Hammaburg-Platz" heißt. Der Domplatz liegt in der Hamburger Altstadt neben der Hauptkirche St. Petri. Heute ist dies eine schöne Grünfläche am Rande oder auch in der Hamburger Innenstadt. Von 1245 bis 1805 hatte sich an dieser Stelle der Hamburger Mariendom befunden der 1805 abgerissen wurde.

Digi Foto: IMG_4065.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D26/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Das Hofbräu Wirtshaus Speershort in Hamburg

Im Speersort 1 und im Helmut-Schmidt-Haus befindet sich das Hofbräu Wirtshaus Speersort mit dem Biergarten Speersort. Hier gibt es vorwiegend gute deutsche und bayerische Küche im Wirtshausflair. Für den Sommer hat man draußen viele Plätze. Das Hofbräu Wirtshaus Spersort liegt etwas ruhiger in der Hamburger Innenstadt und bietet sich auch besonders für ausländische Touristen an, die gerne mal deutsche Küche kennenlernen möchten.

Digi Foto: IMG_6003.JPG
Digi Fotos: 0381, FP10 (D12/D6/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Museum die Bischofsburg in Hamburg

In dieses kleine Hamburger Museum kann man kostenlos (Stand Februar 2025). Das Museum die Bischofsburg befindet sich im Speersort 10 ganz in der Nähe vom Rathausmarkt und der Mönckebergstraße. Dieses Museum ist eine Außenstelle des Archäologischem Museum und zeigt ein ringförmiges Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert. Dazu erhalten Besucher Informationen zur Bischofsburg und anderen Forschungsergebnissen zur Frühgeschichte Hamburgs. Übrigens: Die Bischofsburg kann man auch für private Veranstaltungen mieten.

Digi Foto: IMG_2932.JPG
Digi Fotos: 0376, FP10 (D22/brix1/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom Fischmarkt in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ein Restaurant in der Hamburger Altstadt

In der Hamburger Altstadt befindet sich das italienische Restaurant Dolcetto. Die Postanschrift ist Große Bäckerstraße 2, die Große Bäckerstraße ist links im Bild, rechts im Bild die Börsenbrücke.

Digi Foto: IMG_1739.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D22/brix4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Titanic-Ausstellung in der Expo-Halle in Hamburg

In der Hamburger Altstadt befindet sich die Expo-Halle mit der Titanic-Ausstellung. In der Titanic-Ausstellung bekommt man einen Eindruck über die Titanic und seine Geschichte. Zu sehen gibt es hier historische Artefakte, Raum Nachbildungen und authentische Nachbauten Zur Anreise empfiehlt sich die U-Bahn-Haltestelle Rathaus und die Bushaltestellen Rathausmarkt oder am besten Domstraße. Die Bushaltestelle Domstraße ist bei der Expo-Halle fast vor der Tür.

Digi Foto: IMG_1743.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D22/brüx4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Titanic-Ausstellung in der Expo-Halle in Hamburg

In der Hamburger Altstadt befindet sich die Expo-Halle mit der Titanic-Ausstellung. In der Titanic-Ausstellung bekommt man einen Eindruck über die Titanic und seine Geschichte. Zu sehen gibt es hier historische Artefakte, Raum Nachbildungen und authentische Nachbauten Zur Anreise empfiehlt sich die U-Bahn-Haltestelle Rathaus und die Bushaltestellen Rathausmarkt oder am besten Domstraße. Die Bushaltestelle Domstraße ist bei der Expo-Halle fast vor der Tür.
Unten im Vordergrund die Brücke ist Hamburger Stadtgeschichte. Der Vorgängerbau die Zollenbrücke wurde bereits 1355 erwähnt. Dieser Steinquaderbau wurde 1633 gebaut. Seit 1954 steht diese Brücke unter Denkmalschutz. Links oben der Rathausturm.

Digi Foto: IMG_8129.JPG
Digi Fotos: 0380 (D6/D5/+#25)
Foto: Lars Brüggemann



In der Hamburger Altstadt befindet sich die Expo-Halle mit der Titanic-Ausstellung. In der Titanic-Ausstellung bekommt man einen Eindruck über die Titanic und seine Geschichte. Zu sehen gibt es hier historische Artefakte, Raum Nachbildungen und authentische Nachbauten Zur Anreise empfiehlt sich die U-Bahn-Haltestelle Rathaus und die Bushaltestellen Rathausmarkt oder am besten Domstraße. Die Bushaltestelle Domstraße ist bei der Expo-Halle fast vor der Tür.
Unten rechts am Bildrand die Brücke ist Hamburger Stadtgeschichte. Der Vorgängerbau die Zollenbrücke wurde bereits 1355 erwähnt. Dieser Steinquaderbau wurde 1633 gebaut. Seit 1954 steht diese Brücke unter Denkmalschutz.

Digi Foto: IMG_8141.JPG
Digi Fotos: 0380 (D6/D5/+#25)
Foto: Lars Brüggemann


Die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen im Stadtteil Altstadt - Katharinenkirche

Die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen im Stadtteil Altstadt sieht man bereits aus der Speicherstadt. Im Vordergrund die Jungfernbrücke über den Zollkanal. Die Katharinenkirche mit einer rekonstruierten historischen Kirchenorgel ist eine besondere Sehenswürdigkeit in Hamburg. Dienstags von 10 bis 14 Uhr findet auf dem Katharinenkirchhof ein Wochenmarkt statt.

Digi Foto: IMG_4972.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D28/D4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Deichstraße in Hamburg

Die Hamburger Deichstraße mit dem Nikolaifleet mit seinen historischen Häusern zeigt wie schön mal Hamburg gewesen ist. In der Deichstraße selbst befinden sich viele Restaurants und Geschäfte und touristisch sehr sehenswert. Die Deichstraße ist ganz in der Nähe vom Bahnhof Baumwall und der Speicherstadt.

Digi Foto: IMG_4999.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D28/D4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


Historische und schöne Gebäude muss man in Hamburg hin und wieder etwas suchen. In der Mönckebergstraße, die Einkaufsstraße vom Hauptbahnhof zum Rathausmarkt steht das Hulbe-Haus. Direkt neben der Hauptkirche St. Petri, der Petrikirche findet man das von 1910 bis 1911 gebaute Hulbe-Haus. Das Hulbe-Haus war ursprünglich ein Kunsgewerbehaus und sieht älter aus als es ist.

Digi Foto: IMG_6045.JPG
Digi Fotos: 0381, FP10 (D12/D6/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos der Anleger an den Landungsbrücken in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Auch auf dieser Webseite:
Fotos von Hamburg-
Nienstedten

Fotos vom Bahnhof:
Hamburg-Sülldorf

Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug, Poster oder Postkarte zum bestellen -
Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de auf Facebook