www.larsbrueggemann.de
Fotos
der Fischmarkt in Hamburg
Altona-Altstadt
Auch auf dieser Webseite:
Fotos von Altona
Übersicht Landungsbrücken

Übersicht der Fotos

Umstieg zum Bus

Schiffsanleger Fischmarkt
Auch auf dieser Seite:
Fotos vom Fischmarkt Teil 2
Die Fischauktionshalle am Hamburger Fischmarkt






































Die Fischauktionshalle am Hamburger Fischmarkt im Stadtteil Altona-Altstadt und ist auch für Veranstaltungen als Veranstaltungstätte sehr beliebt. Die Anschrift ist Große Elbstraße 9 und zu erreichen ist die Fischauktionshalle mit dem Bus bis Fischauktionshalle oder mit dem HADAG-Schiff bis Fischmarkt. Bis in die 1950er Jahre wurde übrigens noch in der von 1895 bis 1896 gebauten Fischauktionshalle mit Fisch gehandelt. Seit 1984 dient die Fischauktionshalle für Veranstaltungen und steht unter Denkmalschutz.

Digi Foto: IMGP5060.JPG
Digi Fotos 0228, FP2 (D9/D/#+12)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite

Fotos von der Bergziege in Blankenese

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von der Bergziege in Blankenese -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx neuer Link xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr). Fische gibt es hier kaum noch zu kaufen, vom Fischkutter sowieso nicht mehr. Fisch gibt es hier im Brötchen oder in Plastik eingeschweißt, manchmal auch noch frisch. Dafür bekommt man hier Pullover, Taschen, Schals, Gürtel, T-Shirts, Obst und Gemüse dessen Qualität man bei bestimmten Verkäufern aber genau prüfen sollte. Anderen Händlern mit Obst und Gemüse kann man natürlich vertrauen das es hier frisch ist. Und man bekommt hier Blumen, beim Blumenverkauf vom LKW bekommt man noch etwas Fischmarktgefühl vermittelt. Mancher Fischmarktbesucher macht die Nacht durch um auf dem Fischmarkt weiter zu feiern (trinken).

Digi Foto: IMG_1438.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Die Fischauktionshalle und der Fischmarkt in Hamburg an der Elbe

Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr). Die Fischauktionshalle, links im Bild, am Hamburger Fischmarkt im Stadtteil Altona-Altstadt und wenn Fischmarkt ist, kann man hier essen, trinken sowie Musik hören. Die Anschrift ist Große Elbstraße 9. Bis in die 1950er Jahre wurde übrigens noch in der von 1895 bis 1896 gebauten Fischauktionshalle mit Fisch gehandelt. Seit 1984 dient die Fischauktionshalle für Veranstaltungen und steht unter Denkmalschutz.

Digi Foto: IMG_1527.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Die Fischauktionshalle am Altonaer Fischmarkt in Hamburg

Die Fischauktionshalle am Altonaer Fischmarkt in Hamburg.

Digi Foto: IMG_0628.JPG
Digi Fotos: 0368, FP10 (D15/D5/+#24)
Foto: Lars Brüggemann

Facebook-Seite Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de

Der Hamburger Fischmarkt mit der Fischauktionshalle

Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens vor dem Aufstehen von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr). Links im Hintergrund die Fischauktionshalle. In der Fischauktionshalle kann man Fischmarkttagen frühstücken, trinken und feiern. Im Bild zu sehen das Treiben auf dem Fischmarkt mit zahlreichen Marktständen. Der Fischmarkt ist heute vorrangig eine Touristenattraktion. Fisch vom Kutter oder lebende Tiere kann man hier nicht mehr kaufen. Sonst kann man auf dem Fischmarkt gut frühstücken, Bier oder Kaffee trinken.

Digi Foto: IMG_0828.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Fischmarkt in Hamburg-Altona

Früher konnte man am Hamburger Fischmarkt frische Fische direkt vom Fischkutter kaufen, diese Zeiten sind leider vorbei. Hier auf dem Foto eine ganz innovative Idee, ein ehemaliges Post-Elektroauto aus dem Aale verkauft werden: Der Fischmann. Für den Aal-Verkauf wirbt auch der Ballon über dem Auto. Bei dem Imbiss-Stand rechts nebenan, gibt es Fischbrötchen und heißen Backfisch. Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens vor dem Aufstehen von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr). Heute ist der Fischmarkt eine ganz besondere Touristenattraktion für die man im Urlaub früh aufsteht.

Digi Foto: IMG_1258.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Halbe in Brandenburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Auf dem Fischmarkt in Hamburg mit der Elbperle

Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens vor dem Aufstehen von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr). Der Fischmarkt ist heute vorrangig eine Touristenattraktion. Im Hintergrund die Elbperle, ein Tapas-Restaurant. Auf dem Hamburger Fischmarkt gibt es nicht nur Fische sondern auch sehr viel Touristenbedarf. Hier gibt es auch viele Reiseandenken und Souveniers zu kaufen. Wer keinen Bedarf an Taschen, Fahnen, Kissen oder Gürteln hat, der kann hier auch frühstücken. Auf dem Fischmarkt gibt es alles zum Frühstück vom Fischbrötchen über die Bratwurst und den Kaffee bis zum Bier. Zur Anreise empfiehlt sich die Buslinie 2 von Altona, Landungsbrücken oder Hauptbahnhof bis Fischmarkt. Oder die Buslinie 111 ebenfalls bis Fischmarkt. Man kann auch die Fähre Linie 62 von Landungsbrücken oder Finkenwerder bis Altona (Fischmarkt) nehmen. Alternativ mit der S-Bahn bis Reeperbahn und von dort zu Fuß.

Digi Foto: IMG_1584.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Ribe in Dänemark -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Fischmarkt in Hamburg ist eine Touristenattraktion




































Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens vor dem Aufstehen von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr). Links im Bild die Fischauktionshalle in der im Oktober auch das Oktoberfest nachgefeiert wird, dann ist hier Dirndl-Zone. Im Bild zu sehen das Treiben auf dem Fischmarkt mit zahlreichen Marktständen. Der Fischmarkt ist heute vorrangig eine Touristenattraktion. Hier kann man gut frühstücken, Bier oder Kaffee trinken. Wenn man etwas sucht findet man hier Stände von Bäckern, da kann man sich seine Frühstücksbrötchen für Zuhause holen.

Digi Foto: IMG_0842.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Vimmerby in Schweden - die Geburtsstadt von Astrid Lindgren -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Fischmarkt in Hamburg

Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens vor dem Aufstehen von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr). Und der Fischmarkt ist eine ganz besondere Touristenattraktion! Links im Bild die Fischauktionshalle hier kann man Fischmarktmorgenden frühstücken, trinken und feiern. Im Bild zu sehen das Treiben auf dem Fischmarkt mit zahlreichen Marktständen. Links im Bild gibt es frische Maiskolben. Der Fischmarkt ist heute vorrangig eine Touristenattraktion. Hier kann man gut frühstücken, Bier oder Kaffee trinken. Wenn man etwas sucht, findet man hier Stände von Bäckern, da kann man sich seine Frühstücksbrötchen für Zuhause holen. Zur Anreise empfiehlt sich die Buslinie 2 von Altona, Landungsbrücken oder Hauptbahnhof bis Fischmarkt. Man kann auch die Fähre Linie 62 von Landungsbrücken oder Finkenwerder bis Altona (Fischmarkt) nehmen. Alternativ mit der S-Bahn bis Reeperbahn und von dort zu Fuß.

Digi Foto: IMG_0852.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


Der Fischmarkt in Hamburg-Altona Altstadt in der Straße: Große Elbstraße. Links die Bushaltestelle Fischauktionshalle der Buslinie 111 in Richtung Landungsbrücken und Hafencity. Rechts ein heute typischer Verkaufsstand auf dem Hamburger Fischmarkt. Bei dem Verkäufer bekommt man zwar keinen Fisch, aber alles was man als Tourist unbedingt kaufen sollte wie Gürtel, Taschen und Rucksäcke. Wenn der Fischmarkt stattfindet, fährt die Buslinie 111 eine Umleitung. Sonst ist die Buslinie 111 eine für Hamburg-Besucher besonders ideale Buslinie die am Fischmarkt hält, über die Reeperbahn fährt, an der Herbertstraße vorbei fährt, an den Landungsbrücken hält sie auch, fährt an der Speicherstadt vorbei und hält an der Elbphilharmonie und am Miniatur Wunderland (Miwula). Übrigens, die Fischauktionshalle die links am Bildrand zu sehen ist, gibt es auch als Modell im Miwula.

Digi Foto: IMG_0810.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online

Der Fischmarkt in Hamburg ist eine Touristenattraktion

Links im Bild die Bushaltestelle Fischauktionshalle der Buslinie 111 in Fahrtrichtung Landungsbrücken während dem Hamburger Fischmarkt. Doch wenn der Fischmarkt ist, fährt die Buslinie 111 eine Umleitung. Rechts im Bild ein Stand mit Gürteln. Der Fischmarkt ist heute vorrangig eine Touristenattraktion. Hier kann man gut frühstücken, Bier oder Kaffee trinken. Wenn man etwas sucht, findet man hier Stände von Bäckern, da kann man sich seine Frühstücksbrötchen für Zuhause holen. Zur Anreise empfiehlt sich die Buslinie 2 von Altona, Landungsbrücken oder Hauptbahnhof bis Fischmarkt. Man kann auch die Fähre Linie 62 von Landungsbrücken oder Finkenwerder bis Altona (Fischmarkt) nehmen. Die Linie 111 hält an der Ersatzhaltestelle Fischmarkt die man beispielsweise von Altona, Landungsbrücken oder aus der Hafencity nehmen kann. Alternativ mit der S-Bahn bis Reeperbahn und von dort zu Fuß. Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens ganz früh von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr). Wer als Hamburg-Besucher auf den Fischmarkt möchte, muss also früh aufstehen oder die Nacht durchmachen.

Digi Foto: IMG_0815.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online

Der Fischmarkt in Hamburg im Stadtteil Altona




































Sonntag morgens ist der Fischmarkt im Hamburger Stadtteil Altona, gleich nebenan von St. Pauli. Wer zum Fischmarkt will muss früh aufstehen oder die Nacht gleich durchmachen. Im großen und ganzen bekommt man auf dem Fischmarkt kaum noch das gekauft was man ursprünglich auf dem Fischmarkt bekommen hat. Wer Interesse an halb vergammelten Obst und Gemüse hat, der kann davon Kistenweise auf dem Fischmarkt kaufen. Zuhause kann man das dann sortieren, einiges davon kann man aber noch essen. Zwischendrin findet man hin und wieder fast unscheinbar lokale Bauern und Bäcker mit hevorragend guten Produkten. Ansonsten kann man alternativ auf dem Fischmarkt einfach frühstücken.

Digi Foto: IMGP7112.JPG
CD Digi Fotos: 0113 (D20/D4/#+08)
Foto: Lars Brüggemann

Der Hamburger Fischmarkt jeden Sonntag von 5 Uhr bis 9.30 Uhr

Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr). Der Fischmarkt ist aber nicht mehr das, was er mal war. Heute ist er eher nur eine Touristenattraktion. Nur noch wenige Hamburger gehen hier kurz Vor Schluss hin um die Reste preiswert bis umsonst zu bekommen.

Digi Foto: IMG_0799.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Der Hamburger Fischmarkt jeden Sonntag von 5 Uhr bis 9.30 Uhr

Der Hamburger Fischmarkt ist in Altona-Altstadt unten an der Elbe. Oben im Hintergrund auf dem Foto sieht man auch Hafenkräne. Der Fischmarkt ist aber nicht mehr das, was er mal war. Heute ist der Fischmarkt eher nur eine Touristenattraktion, viele meinen das einmal gesehen haben zu müssen. Sonst kann man auf dem Fischmarkt natürlich frühstücken. Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr).

Digi Foto: IMG_1593.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Der Hamburger Fischmarkt in Altona-Altstadt

Im Morgengrauen geht es hier los, auf dem Fischmarkt, jeden Sonntag. Eine Mischung aus Tradition und Touristenattraktion. Der Fischmarkt ähnelt heute einem Jahrmarkt, oder Dom in Hamburg, nur ohne Karussells. Blumenhändler preisen hier schreiend ihre Ware an. Der Fischmarkt ist etwas für Frühaufsteher, die Nacht Durchmacher und Touristen die ebenfalls früh aufstehen oder die Nacht durchmachen. Auf dem Hamburger Fischmarkt gibt es selbstverständlich auch Fischbrötchen wie links im Verkaufswagen auf dem Foto. In der Bildmitte hinten die Fischauktionshalle dort gibt es Live Musik und Frühstück mit Bier. Und oben links die für den Hafen obligatorischen Hafenkräne. Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens von 5 Uhr bis 9.30 Uhr. (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr)

Digi Foto: IMG_0876.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Der Hamburger Fischmarkt in Altona-Altstadt





































Im Morgengrauen geht es hier los, auf dem Fischmarkt, jeden Sonntag. Eine Mischung aus Tradition und Touristenattraktion. Blumenhändler preisen hier schreiend ihre Ware an. Der Fischmarkt ist etwas für Frühaufsteher, die Nacht Durchmacher und Touristen die ebenfalls früh aufstehen oder die Nacht durchmachen. Auf dem Hamburger Fischmarkt gibt es selbstverständlich auch Fischbrötchen wie links im Verkaufswagen auf dem Foto. In der Bildmitte hinten die Fischauktionshalle dort gibt es Live Musik und Frühstück mit Bier. Und oben links die für den Hafen obligatorischen Hafenkräne. Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr).

Digi Foto: IMG_0914.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Der Fischmarkt in Hamburg

Im Morgengrauen geht es hier los, auf dem Fischmarkt, jeden Sonntag. Eine Mischung aus Tradition und Touristenattraktion. Blumenhändler preisen hier schreiend ihre Ware an. Der Fischmarkt ist etwas für Frühaufsteher, die Nacht Durchmacher und Touristen die ebenfalls früh aufstehen oder die Nacht durchgemacht haben. Auf dem Hamburger Fischmarkt gibt es selbstverständlich auch Fischbrötchen wie links im Verkaufswagen auf dem Foto. In der Fischauktionshalle gibt es Live Musik und Frühstück mit Bier. Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr).

Digi Foto: IMG_8440.JPG
Digi Fotos: 0377, FP10 (D23/D2/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Der Fischmarkt in Hamburg

Der Hamburger Fischmarkt ist eine Touristenattraktion, manche Hamburger sind vom heutigen Fischmarkt eher enttäuscht. Andere Hamburger gehen gezielt für den günstigen Einkauf auf den Fischmarkt. Ob es einem hier gefällt oder eben nicht, das muss man ganz allein für sich selbst entscheiden. Rechts die Fischauktionshalle, oben in der Bildmitte ein Containerschiff. Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr).

Digi Foto: IMG_1001.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Kaffee zum Gehen - Coffee to go! Auf dem Hamburger Fischmarkt

Auf dem Hamburger Fischmarkt gibt es auch Kaffee zum Gehen! Auf englisch klingt das natürlich "nicer" nämlich: "Coffee to go!" Auf dem Foto ein historischer Citroen vom Typ H, ein französischer Kleintransporter. Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr).

Digi Foto: IMG_1593.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Der Fischmarkt in Hamburg im Stadtteil Altona ist eine Touristenattraktion

Sonntag morgens ist der Fischmarkt im Hamburger Stadtteil Altona, gleich nebenan von St. Pauli. Wer zum Fischmarkt will muss früh aufstehen oder die Nacht gleich durchmachen. Im großen und ganzen bekommt man auf dem Fischmarkt kaum noch das gekauft was man ursprünglich auf dem Fischmarkt bekommen hat. Aber als Touristenattraktion ist der Fischmarkt eine feine Sache!

Digi Foto: IMGP0946.JPG
Digi Fotos: 0186 (D22/D3/#+09)
Foto: Lars Brüggemann

Der Fischmarkt in Hamburg

Der Fischmarkt in Hamburg mit einem Blumenverkaufsstand, im Hintergrund die Fischauktionshalle.

Digi Foto: IMGP7120.JPG
Digi Fotos: 0113 (D20/D4/#+08)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online (630px).






































Marktschreier auf dem Fischmmarkt in Hamburg - Holländischer Blumenkönig

Hier fliegen Blumen vom Laster: Beim Holländischen Blumenkönig gibt es keinen Fisch, hier gibt auf dem Hamburger Fischmarkt Blumen. Die Marktschreier sind eine Touristenattraktion und besonders Frauen kaufen sich hier begeistert Blumen, es können gar nicht genug sein oder die Blumen können gar nicht groß genug sein. Früher kamen mal Fischkutter an den Anleger Altona Fischmarkt und verkauften frisch gefangenen Fisch direkt von ihrem Kutter. Heute kann man froh sein, wenn man frischen Fisch aus dem Verkaufswagen bekommt der noch nicht in Plastik eingschweißt ist. Sonst gibt es hier vorwiegend Obst und Gemüse das in schlechtem deutsch feilgeboten wird für: "Alles eine Euro, eine Euro, eine Euro, eine Euro...". Mit Glück findet man Erzeuger die eigenes Obst und Gemüse anbieten und nicht nur Händler die Reste und Produkte vom Großmarkt günstig verkaufen. Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr).

Digi Foto: IMG_1338.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Auf dem Fischmarkt in Hamburg - Bluemverkauf vom Lastwagen

Auf dem Hamburger Fischmarkt gibt es nicht nur Fische. Es gibt hier auch fast alles was Touristen dringend benötigen und Blumen! Der Holländische Blumenkönig verkauft hier Blumen vom Lastwagen. Wenn man sich das Kaufverhalten der Kundinnen (ohne großes "I") ansieht, ist dieser sehr beliebt. Sonst kann man auf dem Fischmarkt natürlich frühstücken Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens von 5 Uhr bis 9.30 Uhr (in der Wintersaison von November bis März nur von 7 Uhr bis 9.30 Uhr). Der Fischmarkt ist heute vor allen Dingen eine Touristenattraktion.

Digi Foto: IMG_1311.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Marktschreier auf dem Fischmmarkt in Hamburg - Holländischer Blumenkönig

Hier fliegen Blumen vom Laster: Beim Holländischen Blumenkönig gibt es keinen Fisch, hier gibt auf dem Hamburger Fischmarkt Blumen. Die Marktschreier sind eine Touristenattraktion und besonders Frauen kaufen sich hier begeistert Blumen, es können gar nicht genug sein oder die Blumen können gar nicht groß genug sein. Früher kamen mal Fischkutter an den Anleger Altona Fischmarkt und verkauften frisch gefangenen Fisch direkt von ihrem Kutter. Für Hamburger ist der Fischmarkt nicht mehr das was er mal war. Heute ist der Fischmarkt eher eine Touristenattraktion. Der Hamburger Fischmarkt ist Sonntag morgens vor dem Aufstehen und um 9.30 Uhr schon wieder vorbei.

Digi Foto: IMG_1323.JPG
Digi Fotos: 0371, FP10 (D18/D8/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Historisches Farrad auf dem Hamburger Fischmarkt

Ein historisches Fahrrad als Werbeträger auf dem Hamburger Fischmarkt.

Digi Foto: IMG_1935.JPG
Digi Fotos 0354 (D26/D3/#+23)
Foto: Lars Brüggemann

Hochwasser und Sturmflut am Fischmarkt in Hamburg

Wenn nach Hamburg Sturmflut und Hochwasser kommen, dann steht der Fischmarkt gewöhnlich unter Wasser. Das ist man hier gewohnt und es kommen jede Menge Schaulustige und Fotografen. Hinten im Dock 11 das Schiff Tirranna, ein Autotransporter für 8000 Fahrzeuge (Vehicles Carrier), der norwegischen Reederei Wallenius Wilhelmsen. Das Schiff wurde 2009 gebaut, ist 227,8 Meter lang und 32,58 Meter breit.

Digi Foto: IMG_2248.JPG
Digi Fotos: 0269, FP3 (D2/D2/#+16)
Foto: Lars Brüggemann

Hochwasser am Fischmarkt in Hamburg

Wenn nach Hamburg Sturmflut und Hochwasser kommen, dann steht der Fischmarkt gewöhnlich unter Wasser. Das ist man hier gewohnt und es kommen jede Menge Schaulustige und Fotografen.

Digi Foto: IMG_2176.JPG
Digi Fotos: 0269, FP3 (D2/D2/#+16)
Foto: Lars Brüggemann

Hochwasser auf dem Fischmarkt in Hamburg-Altona





































Die Reste einer Sturmflut mit einem See vom Rest des Hochwassers auf dem Fischmarkt in Hamburg-Altona am 30. Januar 2022. Im Hintergrund die Fischauktionshalle, nach rechts geht es zum WC.

Digi Foto: IMG_1796.JPG
Digi Fotos: 0340
Foto: Lars Brüggemann

Der Fischmarkt und die Fischauktionshalle




































Dies hier ist der Fischmarkt ohne Fischmarkt in Hamburg-Altona-Altstadt. Wenn hier nämlich kein Fischmarkt oder Hochwasser ist, dann ist die Fläche hier im Bild ein Parkplatz. In der Bildmitte die bekannte Fischauktionshalle. Links im Bild die Elbe.

Digi Foto: IMG_5149.JPG
Digi Fotos: 0346 FP8 (D19/D7/#+22)
Foto: Lars Brüggemann

Die Kneipe Eier Carl am Fischmark in Altona-Altstadt

Am Hamburger Fischmarkt befindet sich die bekannte Kneipe Eier Carl. Die Postanschrift ist Fischmarkt 3, links bereits die Große Elbstraße im Stadtteil Altona-Altstadt. Neben den üblichen Getränken einer Kneipe am Fischmarkt gibt es hier auch zu Essen, der Blick in die Speisekarte lohnt sich.

Digi Foto: IMG_8239.JPG
Digi Fotos: 0377, FP10 (D22/D2/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Restaurant Fischerhaus am Fischmarkt in Hamburg-Altona-Altstadt

Auch dies hier gehört zum Hamburger Fischmarkt: Das Restaurant Fischerhaus am Fischmarkt in Hamburg-Altona in der Straße: St. Pauli Fischmarkt. Dieses hübsche Gebäude wurde 1898 gebaut und ist eine Sehenswürdigkeit am Fischmarkt. Neben Fischgerichten gibt es hier auch vegane und vegetarische Gerichte.

Digi Foto: IMGP4699.JPG
Digi Fotos: 0215, FP2 (D17/D8/#+12)
Foto: Lars Brüggemann

Der Fischmarkt in Hamburg mit einem Wahlplakat von Die Partei für Fischmarc

Die Große Elbstraße in Hamburg, dort wo sonntags auch der Fischmarkt ist. Links die Fischauktionshalle und rechts die Elbperle. Etwas störend im Bild ein Wahplakat zur Bundestags- oder Bürgerschaftswahl in Hamburg 2025. Auf dem Plakat von der Partei: "Die Partei" wirbt der Spitzenkandidat Marc von Beichmann für sich als "Fischmarc" am Fischmarkt.

Digi Foto: IMG_1087.JPG
Digi Fotos: 0377, FP10 (D22/D2/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Sahra Wagenknecht Kundgebung auf dem Hamburger Fischmarkt

Am 15. Mai 2024 machte das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) den Wahlkampfauftakt mit Sahra Wagenknecht, Fabio de Masi und Zaklin Nastic auf dem Hamburger Fischmarkt. Hier die Kundgebung während der Ansprache von Sahra Wagenknecht.

Digi Foto: IMG_0759.JPG
Digi Fotos: 0368, FP10
Foto: Lars Brüggemann

Wagenknecht für Kanzlerin




































Am 15. Mai 2024 machte das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) den Wahlkampfauftakt mit Sahra Wagenknecht, Fabio de Masi und Zaklin Nastic auf dem Hamburger Fischmarkt. Während der Ansprache von Sahra Wagenknecht hielt eine Kundgebungsteilnehmerin ein Plakat wie auf einem Konzert hoch: "Wagenknecht für Kanzlerin" mit Herzchen.

Digi Foto: IMG_9036.JPG
Digi Fotos: 0368, FP10
Foto: Lars Brüggemann

Sahra Wagenknecht spricht auf dem Hamburger Fischmarkt

Am 15. Mai 2024 machte das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) den Wahlkampfauftakt mit Sahra Wagenknecht, Fabio de Masi und Zaklin Nastic auf dem Hamburger Fischmarkt. Hier spricht Sahra Wagenknecht zu den Kundgebungsteilnehmern. Sie ist ein Politik-Star, ganz normal das Handys und Fotoapparate hochgehalten werden um Sahra Wagenknecht zu fotografieren und zu filmen.

Digi Foto: IMG_9036.JPG
Digi Fotos: 0368, FP10
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken Teil 1 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Voriger Anleger:
Fischereihafen (Docklands)
Nächster Anleger:
Landungsbrücken
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen -
Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de auf Facebook