www.larsbrueggemann.de
Fotos von dem
Stadtteil Osdorf
in Hamburg
Fotos vom Bahnhof:
Hamburg-Rissen


Übersicht der Städte- und Tourismus
Fotos

Auch auf dieser Webseite:
Fotos von Sülldorf
Das ehemalige Postamt in Hamburg-Osdorf im Rugenbarg

Das ehemalige Postamt im Hamburger Stadtteil Osdorf im Rugenbarg.

Digi Foto: IMG_3587.JPG
Digi Fotos: 0334 (D12/D7/#+21)
Foto: Lars Brüggemann


Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von der Bauern-Demo in Hamburg am 8. Januar 2024 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Knabeweg in Hamburg-Osdorf





































Das hier ist im Knabeweg in Hamburg-Osdorf am 2. Juli 2001.

Dia U 28.039
FP8
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom Stadtteil Hamburg-Iserbrook -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Knabeweg in Hamburg-Osdorf

Das hier ist im Knabeweg in Hamburg-Osdorf am 2. Juli 2001.

Dia f5-df271
FP8
Foto: Lars Brüggemann


Der Knabeweg in Hamburg-Osdorf

Das hier ist im Knabeweg in Hamburg-Osdorf am 2. Juli 2001.

Dia f1-df271
FP8
Foto: Lars Brüggemann


Im Knabeweg in Hamburg-Osdorf

Das hier ist im Knabeweg in Hamburg-Osdorf am 2. Juli 2001.

Dia U 28.071
FP8
Foto: Lars Brüggemann


Der Knabeweg in Hamburg-Osdorf

Das hier ist der Knabeweg in Hamburg-Osdorf am 31. Mai 2004.

Dia: f11a-df061
FP3
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Lübeck -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das hier ist im Knabeweg in Hamburg-Osdorf

Das hier ist im Knabeweg in Hamburg-Osdorf.

Digi Foto: IMG_0218.JPG
Digi Fotos: 0345 (D12/D6/#+22)
Foto: Lars Brüggemann


Die Straße Kalenbarg an der Ecke Blomkamp in Hamburg im Stadtteil Osdorf

Die Einmündung in die Straße Kalenbarg vom Blomkamp in Hamburg-Osdorf. Rechts am Bildrand ist die Polizeiwache von Osdorf: In der Amtssprache der Polizei nennt sich das Polizeirvier aber PK 26 (Polizeikommissariat).

Digi Foto: IMG_3109.JPG
Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21)
Foto: Lars Brüggemann


Die Bushaltestelle Tönninger Weg in Hamburg-Osdorf

In Hamburg-Osdorf befindet sich die Bushaltestelle Tönninger Weg. Hier hält die Buslinie 392 (vormals Schnellbus 39) in Fahrtrichtung Nienstedten. Das Besondere an dieser Bushaltestelle zwischen Langelohstraße und Sternbergweg ist, das diese Haltestelle nur in Richtung Nienstedten bedient wird.

Digi Foto: IMG_9458.JPG
Digi Fotos: 0349 (D19/D10/+#22)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Ein Stück Gehweg in der Langelohstraße in Hamburg-Osdorf

Ein Stück Gehweg in der Langelohstraße in Hamburg-Osdorf.

Digi Foto: IMG_9477.JPG
Digi Fotos: 0349 (D19/D10/+#22)
Foto: Lars Brüggemann

Bauernhof in Hamburg-Osdorf in der Langelohstraße - heute der Heidbarghof

Ein ehemaliger denkmalgeschützter Bauernhof von 1842 mit Anbau von 1919, heute der Heidbarghof, in der Langelohstraße 141 in Hamburg-Osdorf, ganz genau in Alt-Osdorf. Dieser Bauernhof befindet sich im Westen von Hamburg und steht heute unter Denkmalschutz. Bereits 1590 wurde der Heidbarghof erstmals erwähnt. Heuten finden hier Konzert- und Kulturveranstaltungen statt. Dazu hat der Heidbarghof noch einen Bauerngarten. Zu erreichen ist der Heidbarghof mit dem Bus bis Langelohstraße.

Digi Foto: IMG_9477.JPG
Digi Fotos: 0349 (D19/D10/+#22)
Foto: Lars Brüggemann

Das Freibad Osdorf in Hamburg





































Der Eingang vom Freibad Osdorf in Hamburg zwischen dem Osdorfer Born und Iserbrook. Der Eingang zum Freibad Osdorf wirkt etwas in die Jahre gekommen und am Erscheinungsbild hat sich hier wirklich geändert. Dieses Sommerfreibad hat eine 41 Meter lange Wasserrutsche, ein Mehrzweckbecken und wichtig für die kleinsten Badegäste noch ohne Seepferdchen, ein Planschbecken. Und für diejenigen die hier nicht schwimmen möchten gibt es noch einen Kiosk, eine Liegewiese, ein Beachvolleyballfeld und einen Spielplatz.

Digi Foto: IMG_3109.JPG
Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21)
Foto: Lars Brüggemann


Das Freibad Osdorf in Hamburg

Der Eingang vom Freibad Osdorf in Hamburg zwischen dem Osdorfer Born und Iserbrook. Rechts im Bild die Straße Katerwohrd in Richtung Osdorfer Born. Dieses Sommerfreibad hat eine 41 Meter lange Wasserrutsche, ein Mehrzweckbecken und wichtig für die kleinsten Badegäste noch ohne Seepferdchen, ein Planschbecken. Und für diejenigen die hier nicht schwimmen möchten gibt es noch einen Kiosk, eine Liegewiese, ein Beachvolleyballfeld und einen Spielplatz.

Digi Foto: IMG_3099.JPG
Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21)
Foto: Lars Brüggemann


Fotos von der Neuen Mitte Altona - klicken Sie hier

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom Neubaustadtteil Hamburg-Neue Mitte Altona -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Osdorfer Feldmark in Hamburg

Das hier ist in Hamburg: Der Blick aus der Osdorfer Feldmark in Richtung Iserbrook. Im Hintergrund das Hochhaus Am Botterbarg 101.

Digi Foto: IMG_3088.JPG
Digi Fotos: 0334 (D11/D7/#+21)
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Lübeck -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Botanische Garten in Hamburg am Bahnhof Klein Flottbek

Der Botanische Garten am Bahnhof Klein Flottbek in der Ohnhorststraße in den Hamburger Elbvororten. Hier auf dem Foto, der Eingang. Der Botanische Garten heißt auch Loki-Schmidt-Garten, benannt nach der Frau des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt. Dieser Botanische Garten liegt direkt am Bahnhof Klein Flottbek der Hamburger S-Bahn-Linie S1 und ist somit sehr bequem zu erreichen. Die Besucher können sich hier zahlreiche Pflanzen einer wissenschaftlichen Sammlung ansehen. Besonders beliebt ist dieser Park aber bei den Anwohnern um den Botanischen Garten herum. Man geht hier einfach spazieren, genießt den schönen Park und erfreut sich an der Ruhe. Man möchte meinen, hier fühlen sich die Anwohner aus den feinen Elbvororten unter sich. Für Parkbesucher gibt es hier das Cafe Schmidtchen Palme.

Digi Foto: IMG_1456.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D14/D4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das EEZ - Elbe Einkaufszentrum in den Hamburger Elbvororten

Das Elbe Einkaufszentrum in den Hamburger Elbvororten, in Osdorf. Dieses Einkaufszentrum wird als EEZ abgekürzt und so nennt man in den Elbvororten auch das Einkaufszentrum, ausgesprochen: "Eehtz". Das erste EEZ wurde am 12. Mai 1966 eröffnet, mit überdachten Gängen unter freiem Himmel. An beiden Enden ein Kaufhaus, Hertie und Quelle. Von 1992 bis 1993 wurde das alte EEZ abgerissen und völlig neu gebaut. Einen Aldi, Tedi oder Kik sucht man im EEZ allerdings vergeblich. Das EEZ ist mehreren Buslinien erreichbar die an der gleichnamigen Haltestelle halten.

Digi Foto: IMG_1456.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D14/D4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Auch auf dieser Webseite:
Fotos von Kalmar
Fotos vom Bahnhof:
Hamburg-Rissen

Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug, Poster oder Postkarte zum bestellen -
Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de auf Facebook