![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Grasbrook |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein weiteres HADAG-Schiff: Reiherstieg |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Frisch in Hamburg angekommen und noch nicht getauft: Das HADAG-Schiff Grasbrook am Betriebsanleger Altona Fischmarkt. Die zwei Schwesterschiffe sind die Neuland und Finkenwerder IV. Die Grasbrook wirbt hier für Cafe Intencion. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_7582.JPG Digi Fotos: 0380, FP10 (D19/D5/#+25) Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Baureihe zu Baureihe durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de Dieses Angebot richtet sich nicht an Bildersammler zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). Ebenso bitte ich um Verständnis das ich als Journalist keine kostenlosen Fotos für Veröffentlichungen anbiete (selbst bei so verheißungsvollen Angeboten wie: "selbstverständlich schreiben wir auch Ihren Namen dazu"). Es hilft auch nicht wenn Sie Fotos umsonst bekommen möchten, eine Anfrage so schwammig zu formulieren, dass aus dieser nicht hervor geht ob Sie zahlen wollen oder eben nicht. Ebenso biete ich keinen Versand von Originaldateien weder kostenlos noch gegen Bezahlung für Privatpersonen an, dieses Angebot beschränkt sich marktüblich auf den journalistischen Bereich. Bitte haben Sie Verständnis das Anfragen für kostenlose Fotos gewöhnlich nicht mehr beantwortet werden. Warum ich keine kostenlosen Fotos anbiete lesen Sie hier... zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Das war mal! Taufe der HADAG-Fähre Grasbrook am 14. Juli 2025 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
So sieht es in Hamburg auf der Elbe aus: Die frisch getaufte HADAG-Fähre Grasbrook auf ihrer Jungfernfahrt am 14. Juli 2025 auf der Elbe in Hamburg. In der Bildmitte die Cap San Diego und die Elbphiharmonie. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_1803.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.amazon.de Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer bekommt hier Lust auf Hamburg, Landungsbrücken und mit dem Schiff auf der Elbe zu fahren? Die frisch getaufte HADAG-Fähre Grasbrook (links in gelb) auf ihrer Jungfernfahrt am 14. Juli 2025 auf der Elbe in Hamburg. Oben ganz links der Michel, in der Bildmitte die Cap San Diego und rechts die Elbphiharmonie. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Besonders beliebt ist die HADAG-Linie 62 von den Landungsbrücken nach Finkenwerder. Die Linie 62 bietet eine Fahrt über die Elbe zum HVV-Tarif, ein Deutschlandticket langt. Digi Foto: IMG_1824.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier wird die HADAG-Fähre Grasbrook am 14. Juli 2025 an der Überseebrücke getauft. Taufpatin für das Schiff war die HADAG-Chef-Einkäuferin Monica Garbelli. Monica Garbelli sagte: "Für mich ist es ein ganz besonderer Projektabschluss, heute die "Grasbrook" taufen zu dürfen. Die Beschaffung von drei Neubauten dieser Größenordnung und mit komplett neuer Technologie und neuem Design war unglaublich spannend." Digi Foto: IMG_2692.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Das war mal! Taufe der HADAG-Fähre Grasbrook am 14. Juli 2025 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Wann kann man schon mal mit einem HADAG-Schiff von der Überseebrücke abfahren? Am 14. Juli 2025 wurde das HADAG-Schiff Grasbrook an der Hamburger Überseebrücke getauft. Vorne in gelb die festlich geschmückte Grasbrook. Oben in der Bildmitte die Cap San Diego an der Überseebrücke. Rechs oben unverkennbar, die Elbphilharmonie. Getauft wurde die Grasbrook von Monica Garbelli.Frau Garbelli ist leitende Einkäuferin der HADAG und war mit der Beschaffung der drei neuen Hybridfähren betraut. Nach der „Neuland“ und „Finkenwerder“ macht die „Grasbrook“ die Hybrid-Schiffe der HADAG komplett. Martin Lobmeyer der HADAG-Vorstand sagte: „Unsere Flotten-Strategie ist klar: Die Zukunft der Fähren im Hamburger Hafen ist emissionsarm, modern und ausgelegt auf ein wachsendes Fahrgastaufkommen. Die Taufe der dritten Hybrid-Fähre markiert für die HADAG daher den erfolgreichen Abschluss eines wichtigen Schrittes in Richtung eines emissionsarmen Nahverkehrs auf der Elbe.“ Digi Foto: IMG_3204.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 14. Juli 2025 wurde das HADAG-Schiff Grasbrook an der Hamburger Überseebrücke getauft. Vorne in gelb die festlich geschmückte Grasbrook. In der Bildmitte hinter der Grasbrook die Rickmer Rickmers an den Landungsbrücken. Getauft wurde die Grasbrook von Monica Garbelli. Frau Garbelli ist leitende Einkäuferin der HADAG und war mit der Beschaffung der drei neuen Hybridfähren betraut. Nach der „Neuland“ und „Finkenwerder“ macht die „Grasbrook“ die Hybrid-Schiffe der HADAG komplett. Martin Lobmeyer der HADAG-Vorstand sagte: „Unsere Flotten-Strategie ist klar: Die Zukunft der Fähren im Hamburger Hafen ist emissionsarm, modern und ausgelegt auf ein wachsendes Fahrgastaufkommen. Die Taufe der dritten Hybrid-Fähre markiert für die HADAG daher den erfolgreichen Abschluss eines wichtigen Schrittes in Richtung eines emissionsarmen Nahverkehrs auf der Elbe.“ Die HADAG-Fähren sind das öffentliche Verkehrsmittel im Hamburger Hafen und auf der Elbe. Die Schiffe fahren zum HVV-Tarif, also das Deutschlandticket gilt hier natürlich. Die beliebteste HADAG-Linie ist die 62 von den Landungsbrücken nach Finkenwerder. Digi Foto: IMG_3246.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Frisch getauft und festlich geschmückt ist die HADAG-Fähre Grasbrook am 14. Juli 2025 auf Jungfernfahrt auf der Elbe in Hamburg unterwegs. Links oben die Bild, man sieht es es,die Elbphilharmonie. Unten rechts die Grasbrook von der HADAG. Rund 150 geladene Gäste waren bei der Schiffstaufe dabei, als dem dritten Neubau und seiner Mannschaft mit der traditionellen Champagnerflasche und einem Taufspruch allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel gewünscht wurde. Getauft wurde der Neubau heute von Monica Garbelli. Die Taufpatin ist leitende Einkäuferin bei der HADAG und war mit der Beschaffung der drei neuen Hybridfähren betraut. Digi Foto: IMG_4480.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Frisch getauft und festlich geschmückt ist die HADAG-Fähre Grasbrook am 14. Juli 2025 auf Jungfernfahrt auf der Elbe in Hamburg unterwegs. Hier fährt die Grasbrook vor den St. Pauli Landungsbrücken und dem Michel, die St. Michaelis Kirche. Rund 150 geladene Gäste waren bei der Schiffstaufe dabei, als dem dritten Neubau und seiner Mannschaft mit der traditionellen Champagnerflasche und einem Taufspruch allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel gewünscht wurde. Getauft wurde der Neubau heute von Monica Garbelli. Die Taufpatin ist leitende Einkäuferin bei der HADAG und war mit der Beschaffung der drei neuen Hybridfähren betraut. Digi Foto: IMG_3341.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Frisch getauft und festlich geschmückt ist die HADAG-Fähre Grasbrook am 14. Juli 2025 auf Jungfernfahrt auf der Elbe in Hamburg unterwegs. Im Hintergrund der Michel, die Cap San Diego und die Überseebrücke. Rund 150 geladene Gäste waren bei der Schiffstaufe dabei, als dem dritten Neubau und seiner Mannschaft mit der traditionellen Champagnerflasche und einem Taufspruch allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel gewünscht wurde. Getauft wurde der Neubau heute von Monica Garbelli. Die Taufpatin ist leitende Einkäuferin bei der HADAG und war mit der Beschaffung der drei neuen Hybridfähren betraut. Digi Foto: IMG_4316.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Frisch getauft und festlich geschmückt ist die HADAG-Fähre Grasbrook am 14. Juli 2025 auf Jungfernfahrt unterwegs. Die Grasbrook trägt Werbung für Kaffee, den Cafe Intencion. Im Hintergrund der ehemalige Altonaer Hafen und die Große Elbstraße. Rund 150 geladene Gäste waren bei der Schiffstaufe dabei, als dem dritten Neubau und seiner Mannschaft mit der traditionellen Champagnerflasche und einem Taufspruch allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel gewünscht wurde. Getauft wurde der Neubau heute von Monica Garbelli. Die Taufpatin ist leitende Einkäuferin bei der HADAG und war mit der Beschaffung der drei neuen Hybridfähren betraut. Die HADAG-Fähren wickeln den öffentlichen Nahverkehr im Hamburger Hafen ab und das natürlich zum HVV-Tarif (Hamburger Verkehrsverbund). Also ein Deutschlandticket reicht aus. Besonders beliebt ist die Linie 62 von den Landungsbrücken über die Elbe nach Finkenwerder und zurück. Wegen ihrer Beliebtheit, ist die Linie 62 leider häufig stark überfüllt was zu längeren Wartezeiten führen kann. Digi Foto: IMG_1532.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Frisch getauft und festlich geschmückt ist die HADAG-Fähre Grasbrook am 14. Juli 2025 auf Jungfernfahrt unterwegs. Die Grasbrook trägt Werbung für Kaffee, den Cafe Intencion. Im Hintergrund der ehemalige Altonaer Hafen und die Große Elbstraße. Rund 150 geladene Gäste waren bei der Schiffstaufe dabei, als dem dritten Neubau und seiner Mannschaft mit der traditionellen Champagnerflasche und einem Taufspruch allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel gewünscht wurde. Getauft wurde der Neubau heute von Monica Garbelli. Die Taufpatin ist leitende Einkäuferin bei der HADAG und war mit der Beschaffung der drei neuen Hybridfähren betraut. Die HADAG-Fähren wickeln den öffentlichen Nahverkehr im Hamburger Hafen ab und das natürlich zum HVV-Tarif (Hamburger Verkehrsverbund). Also ein Deutschlandticket reicht aus. Besonders beliebt ist die Linie 62 von den Landungsbrücken über die Elbe nach Finkenwerder und zurück. Wegen ihrer Beliebtheit, ist die Linie 62 leider häufig stark überfüllt was zu längeren Wartezeiten führen kann. Digi Foto: IMG_1462.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Frisch getauft und festlich geschmückt ist die HADAG-Fähre Grasbrook am 14. Juli 2025 auf Jungfernfahrt auf der Elbe unterwegs. Die Grasbrook trägt Werbung für Kaffee, den Cafe Intencion. Rechts neben der Grasbrook eine für Hamburg typische Barkasse. Rund 150 geladene Gäste waren bei der Schiffstaufe dabei, als dem dritten Neubau und seiner Mannschaft mit der traditionellen Champagnerflasche und einem Taufspruch allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel gewünscht wurde. Getauft wurde der Neubau heute von Monica Garbelli. Die Taufpatin ist leitende Einkäuferin bei der HADAG und war mit der Beschaffung der drei neuen Hybridfähren betraut. Die HADAG-Fähren wickeln den öffentlichen Nahverkehr im Hamburger Hafen ab und das natürlich zum HVV-Tarif (Hamburger Verkehrsverbund). Also ein Deutschlandticket reicht aus. Besonders beliebt ist die Linie 62 von den Landungsbrücken über die Elbe nach Finkenwerder und zurück. Wegen ihrer Beliebtheit, ist die Linie 62 leider häufig stark überfüllt was zu längeren Wartezeiten führen kann. Digi Foto: IMG_1532.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Abends im Sommer auf dem Anleger an den Landungsbrücken in Hamburg. In der Bildmitte die HADAG-Fähre Grasbrook als Musical-Shuttle. Der Musical-Shuttle bringt Musical-Besucher von den Landungsbrücken zum Musical am anderen Ufer und zurück. Die Elbphilharmonie ragt oben noch in der Mitte hevor. Und auf dem Anleger selbst ist ordentlich was los. Digi Foto: IMG_8869.JPG Digi Fotos: 0383, FP10 (D16/D8/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Tipp für Hamburg-Besucher die es eilig und am besten auch ein Deutschlandticket haben: Die HADAG-Linie 72 ist eine Art-Mini-Hafenrundfahrt für die ein Deutschlandticket ausreicht. Die HADAG-Fähre Grasbrook (unten in gelb) fährt hier als Linie 72 von den Landungsbrücken zur Elbphilharmonie. Sie startet an den Landungsbrücken, hält unterwegs am Anleger Arningstraße und endet an der Elbphilharmonie. An der Elbphilharmonie muss man auch nicht aussteigen, man kann hier einfach auf dem Schiff bleiben und zurück fahren. Sie fährt alle 30 Minuten und die Hin- und Rückfahrt dauert ebenfalls um die 30 Minuten. Auf dieser Fahrt bekommt man etwas vom Hafen zu sehen, die Landungsbrücken, die Überseebrücke, die Elbphilharmonie, die Hafencity und jede Menge von Hamburg. Digi Foto: IMG_5289.JPG Digi Fotos: 0383, FP10 (D27/D8/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Tipp für Hamburg-Besucher die es eilig und am besten auch ein Deutschlandticket haben: Die HADAG-Linie 72 ist eine Art-Mini-Hafenrundfahrt für die ein Deutschlandticket ausreicht. Die HADAG-Fähre Grasbrook (unten in gelb) fährt hier als Linie 72 von der Elbphilharmonie zu den Landungsbrücken. Sie startet an den Landungsbrücken, hält unterwegs am Anleger Arningstraße und endet an der Elbphilharmonie. An der Elbphilharmonie muss man auch nicht aussteigen, man kann hier einfach auf dem Schiff bleiben und zurück fahren. Sie fährt alle 30 Minuten und die Hin- und Rückfahrt dauert ebenfalls um die 30 Minuten. Auf dieser Fahrt bekommt man etwas vom Hafen zu sehen, die Landungsbrücken, die Überseebrücke, die Elbphilharmonie, die Hafencity und jede Menge von Hamburg. Digi Foto: IMG_3538.JPG Digi Fotos: 0383, FP10 (D27/D8/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch auf dieser Seite: HADAG Oortkaten |
Auch auf dieser Seite:
HADAG Blankenese |
||||||||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Schiffe im Hamburger Hafen - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Schiffe im Hamburger Hafen Teil 2 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Barkassen im Hamburger Hafen 1 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Barkassen im Hamburger Hafen 2 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Die Hamburger Alsterdampfer - Schiffe auf der Alster in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Schiffe der Bergedorfer Schiffahrtslinie - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Die Cap San Diego in Hamburg an der Überseebrücke - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Museumsschiffe im Hamburger Hafen - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Schiffe zum Hamburger Hafengeburtstag - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos von Schiffen und Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen - Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook - Bahnegard - larsbrueggemann.de auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||||||||||