![]() |
||||||||||||||||
Stadtteil Eimsbüttel in Hamburg |
||||||||||||||||
Fotos von: Hamburg-Osdorf |
Übersicht der Städte- und Tourismus Fotos |
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Das Kaufhaus von Karstadt in Hamburg-Eimsbüttel an der U-Bahn Osterstraße und mit der Adresse Osterstraße 119. Der erste Spatenstich für dieses Eckgebäude war im Jahr 1975 und 1978 (1976 teileröffnet) wurde das Kaufhaus eröffnet. Das Besondere an diesem Kaufhaus ist, dass es einen direkten Zugang von der U-Bahn hat. Dieses nicht wirklich schöne Kaufhaus mit Parkhaus wurde von dem Architekturbüro Kreytenburg, Lessing und Partner entworfen. Das Gebäude mit Betonfassade mit seiner markanten großen Uhr ist noch in seinem Ursprungszustand. Der Hamburger Denkmalverein hatte sich leider vergeblich darum bemüht dieses Gebäude unter Denkmalschutz stellen zu lassen. Digi Foto: IMG_8539.JPG Digi Fotos: 0281 (D15/D2/diamagazin17) Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Das Kaufhaus von Karstadt in Hamburg-Eimsbüttel an der U-Bahn Osterstraße und mit der Adresse Osterstraße 119. Der erste Spatenstich für dieses Eckgebäude war im Jahr 1975 und 1978 (1976 teileröffnet) wurde das Kaufhaus eröffnet. Das Besondere an diesem Kaufhaus ist, dass es einen direkten Zugang von der U-Bahn hat. Dieses nicht wirklich schöne Kaufhaus mit Parkhaus wurde von dem Architekturbüro Kreytenburg, Lessing und Partner entworfen. Das Gebäude mit Betonfassade mit seiner markanten großen Uhr ist noch in seinem Ursprungszustand. Der Hamburger Denkmalverein hatte sich leider vergeblich darum bemüht dieses Gebäude unter Denkmalschutz stellen zu lassen. Digi Foto: IMG_2639.JPG Digi Fotos: 0361 (D18/D10/diamagazin23) Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Am 17. Oktober 2012 gab es noch 1000 Töpfe in der Spitalerstraße, direkt am Hamburger Hauptbahnhof. 1000 Töpfe wird noch vielen Hamburger Eisenbahnfreunden und Fotografen bekannt sein. Digi Foto: IMGP2948.JPG Digi Fotos: 0229 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Am 25. Mai 2016 war das Daniel Wischer Fischrestaurant in der Spitalerstraße erst kurz geschlossen. Vor dem Fischrestaurant bleiben immer wieder Hamburger stehen und sind enttäuscht das Daniel Wischer in der Spitalerstraße nach 85 Jahren schliessen musste. Daniel Wischer ist ein Fischrestaurant und Fischbratbetrieb das es seit 1924 gibt. Digi Foto: IMG_8067.JPG Digi Fotos: 0272, FP5 Foto: Lars Brüggemann |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Fotos vom Bahnhof: Hamburg-Sülldorf |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
||||||||||||||||