Die Haltestelle Elbbrücken
der Hamburger U-Bahn
Vorige Haltestelle:
Hafencity Universität
Richtung: Junfernstieg
Nächster Bahnhof:
Hammerbrook
Richtung: Hauptbahnhof
Die Pfeilerbahn
Richtung: Hauptbahnhof
Übersicht der Fotos

Fotos vom Bau der
Hafencity U-Bahn

Umstieg zur S-Bahn
(Fotos vom S-Bahn-Bahnhof)
Nächster Bahnhof:
Veddel
Richtung: Harburg




































Die Eröffnung der U-Bahn-Haltestelle Elbbrücken

Zur Eröffnung der U-Bahn-Haltestelle Elbbrücken machte die Hochbahn eine großartiger Lichterschau im Bahnhof, hier am Eröffnungstag dem 6. Dezember 2018. In der Bildmitte steht der Eröffnungszug gebildet aus zwei DT5.

Digi Foto: IMG_5666.JPG
Digi Fotos: 0303
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite

Ein Hochbahn DT5 in der Haltestelle Elbbrücken

Bahnsteiggeknipse mit Histogramm in einer Richtung: Der Hochbahn DT5 - 354 mit einem weiteren DT5 als Linie U4 von und nach Billstedt Haltestelle Elbbrücken.

Digi Foto: IMG_5907.JPG
Digi Fotos: 0306 (D/22/D3/#+19)
Foto: Lars Brüggemann

Werbezug für HVV Switch im Bahnhof Elbbrücken der Hamburger Hochbahn



































Die neuen U-Bahn-Triebwagen vom Typ DT5 mit den Nummern 417 und 418 während einem Fototermin zur Vorstellung am 14. Dezember 2020 dieser Werbezüge für HVV Switch. Die beiden Züge wurden am 30. November mit der Werbelackierung von Alstom nach Hamburg angeliefert. Bei Switch handelt es sich um eine App fürs Smartphone (ein Computerprogromm für das Mobilfunktelefon mit integriertem Computer) mit der alle Transportangebote gemeinsam gebucht und bezahlt werden können, vom Mietwagen, über das Mietfahrrad und das Anrufsammeltaxi bis zur U-Bahn und den Bussen.

Digi Foto: IMG_5872.JPG
Digi Fotos: 0327
Foto: Lars Brüggemann

Werbezug für HVV Switch im Bahnhof Elbbrücken der Hamburger Hochbahn

Die neuen U-Bahn-Triebwagen vom Typ DT5 mit den Nummern 417 und 418 während einem Fototermin zur Vorstellung am 14. Dezember 2020 dieser Werbezüge für HVV Switch. Die beiden Züge wurden am 30. November 2020 mit der Werbelackierung von Alstom nach Hamburg angeliefert. Bei Switch handelt es sich um eine App fürs Smartphone (ein Computerprogromm für das Mobilfunktelefon mit integriertem Computer) mit der alle Transportangebote gemeinsam gebucht und bezahlt werden können, vom Mietwagen, über das Mietfahrrad und das Anrufsammeltaxi bis zur U-Bahn und den Bussen.

Digi Foto: IMG_5861.JPG
Digi Fotos: 0327
Foto: Lars Brüggemann

Werbezug für HVV Switch im Bahnhof Elbbrücken der Hamburger Hochbahn

Die neuen U-Bahn-Triebwagen vom Typ DT5 mit den Nummern 418 und 417 während einem Fototermin zur Vorstellung am 14. Dezember 2020 dieser Werbezüge für HVV Switch. Die beiden Züge wurden am 30. November mit der Werbelackierung von Alstom nach Hamburg angeliefert. Bei Switch handelt es sich um eine App fürs Smartphone (ein Computerprogromm für das Mobilfunktelefon mit integriertem Computer) mit der alle Transportangebote gemeinsam gebucht und bezahlt werden können, vom Mietwagen, über das Mietfahrrad und das Anrufsammeltaxi bis zur U-Bahn und den Bussen.

Digi Foto: IMG_6130.JPG
Digi Fotos: 0327
Foto: Lars Brüggemann





































Der Bahnhof Elbbrücken der Hamburger Hochbahn mit einem DT5

Am ersten Betriebstag im Fahrgastbetrieb, dem 7. Dezember 2018, kamen trotz ungemütlichem Regenwetter zahlreiche Schaulustige in den eröffneten Bahnhof (Haltestelle) Elbbrücken. Hier ist gerade eine U4 mit den DT5-Einheiten 321 und 301 aus Billstedt mit Schaulustigen in der Hochbahn-Haltestelle Elbbrücken angekommen.

Digi Foto: IMG_5779.JPG
Digi Fotos: 0303
Foto: Lars Brüggemann

Der S-Bahn Eröffnungszug im Bahnhof Elbbrücken in der Hafencity

Der Eröffnungszug, 490 013 (9013) für den neuen S-Bahn-Haltepunkt Hamburg Elbbrücken ist soeben am 14. Dezember 2019 vom Haltepunkt Jungfernstieg komend mit seinen vielen Ehrengästen im Haltepunkt Elbbrücken eingetroffen.

Digi Foto: IMG_0736.JPG
Digi Fotos: 0315
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Eine S-Bahn der Baureihe 474 im Bahnhof Elbbrücken in der Hamburger Hafencity

Am 14. Dezember 2019 dem Eröffnungstag ohne Fahrgäste von dem Bahnhof Elbbrücken der Hamburger S-Bahn fahren zwei Triebwagen der Baureihe 474 durch den Bahnhof Elbbrücken als Linie S3 nach Pinneberg. Im Bild vorne aber im Zug hinten der 474 622 (4122) an der Zugspitze vorne und im Bild hinten der 4116.

Digi Foto: IMG_0880.JPG
Digi Fotos: 0315
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.






















Bildband - Unterwegs mit der Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf:

Ein sehr kleiner Bildband mit einer Auswahl von 20 Fotos der Museumsbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf. Die Museumseisenbahn von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf gründete sich im Jahre 1964 und wurde am 2. Juli 1966 eröffnet; sie ist Deutschlands erste Museumsbahn. Die Züge sind einheitlich museal wirkend lackiert. Es scheint alles wie eine Museumsbahn mit Planbetrieb. Dieser Bildband stellt die Museumsbahn mit einigen Bildern vor. Dieser kleine Bildband ist nur als E-Book erhältlich und kostet so auch nur 1,99 Euro.


Als E-Book direkt beim Verlag erhältlich

Als Ebook im Online-Buchhandel

Der S-Bahn Bahnhof Elbbrücken in Hamburg

Eine S-Bahn der Baureihe 474.3 passiert am 6. Dezember 2018 den zukünftigen Haltepunkt Elbbrücken mit den gleichnamigen Elbbrücken im Hintergrund und überquert gleich die Norderelbe in Richtung Veddel.

Digi Foto: IMG_5216.JPG
Digi Fotos: 0303
Foto: Lars Brüggemann

Der HOV ex HHA 2575 an der Haltestelle U-Bahn und S-Bahn Elbbrücken



































Auch das hier ist 9-Euro-Ticket-Verkehr zum HVV-Tarif aber ohne Überfüllung: Der HOV ex HHA 2575 im Einsatz auf der Museumsbuslinie vom Bahnhof Elbbrücken über S-Bahn Veddel zum Hafenmuseum. Der Bus verlässt hier die Haltestelle U-Bahn und S-Bahn Elbbrücken. Bei dem Bus handelt es sich um einen Mercedes-Benz O 405 mit dem Baujahr 1985, bei der Hochbahn ging der Bus aber erst im Januar 1986 in Betrieb. Bis Ende 2002 war der Bus dann bei der Hochbahn im Einsatz und kam dann direkt zum HOV. Auf dieser HVV-Buslinie hat die Hamburger Hochbahn AG den Hamburger Omnibusverein mit dem Betrieb beauftragt, so wird den Fahrgästen zum Hafenmuseum ein Museumsbus geboten.

Digi Foto: IMG_3495.JPG
Digi Foto 0346 (D17/D7/+#22)
Foto: Lars Brüggemann



Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden
- 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht.

Dieser Bildband wird von Books on Demand verlegt was den Vorteil hat das die Bücher nur auf Bestellung gedruckt werden so aber sehr lange im Angebot sein können ohne das die Auflage ausverkauft sein könnte und es danach den Bildband nicht mehr zu kaufen gäbe. Daher ist das Buch in gedruckter Form leider etwas teurer.

Paperback, 80 Seiten
ISBN-13: 9783744830546
18,90 Euro

Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag:

Auch bei www.gutenberg-buch.de

Auch bei www.amazon.de

Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag

Die U-Bahn Haltestelle Elbbrücken in Hamburg in der Hafencity

Aus Richtung Jungfernstieg kommen die Hochbahn-DT5 - 368 und 355 am 22. März 2018 in die Haltestelle Elbbrücken eingefahren. Links im Bild ist noch eine Baufläche wo mal ein Stück von dem Nebaustadtteil Hafencity entstehen soll.

Digi Foto: IMG_5967.JPG
Digi Fotos: 0306
Foto: Lars Brüggemann

Fotos von der Schwebebahn in Wuppertal

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von der Schwebebahn in Wuppertal -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die U-Bahn-Haltestelle Elbbrücken in Hamburg in der Hafencity

Die zukünftige U-Bahn-Haltestelle Elbbrücken der Hafencity U-Bahn in Hamburg, aufgenommen am 22. Mai 2018. In der Mitte leicht im Hintergrund ein ICE der Deutschen Bahn AG. Oben im Hintergrund die S-Bahn-Brücke in Richtung Hammerbrook.

Digi Foto: IMG_6902.JPG
Digi Fotos 0296
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Bahnhof zu Bahnhof durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

Dieses Angebot richtet sich nicht an bildersammelnde Eisenbahnfreunde zur kostenlosen Zusendung (für "private Zwecke"). Ebenso bitte ich um Verständnis das ich als Journalist keine kostenlosen Fotos für Veröffentlichungen anbiete (selbst bei so verheißungsvollen Angeboten wie: "selbstverständlich schreiben wir auch Ihren Namen dazu").

zurück zur:
Startseite

Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111: Die Tourismus-Buslinie in Hamburg

Bildband - Von Altona über St. Pauli in die Hafencity mit der 111

Im Buchhandel und Online-Buchhandel erhältlich

Auch als Ebook im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag

Der VHH Van Hool vom Typ Exqui.City Elektrobus an der Haltestelle Elbbrücken in der Hafencity

Der VHH Elektrobus 1691 an der U-Bahn-Haltestelle Elbbrücken, aufgenommen am 23. August 2017. Die Sitzplatzanordnung in dem Bus ist etwas gewöhnungsbedürftig und wie in "neueren" VHH-Bussen leider bereits üblich überwiegen die Stehplätze gegenüber den Sitzplätzen. Ein Bus von diesem Typ hat 46 Sitz- und 63 Stehplätze. 29 der Sitzplätze sind in Fahrtrichtung und 17 Sitzplätze entgegen der Fahrtrichtung. Diese Busse konnte die VHH leider nur mit einer Einzeltür vorne beim Fahrer beschaffen. So hat der Bus theoretisch nur eine kleine einflügelige Tür vorne, da auf der Linie 3 theoretisch der Vorne Einstieg mit Fahrkartenkontrolle besteht. So hat der Bus in der Theorie eine Tür für den Einstieg und sechs zum Ausstieg. Nicht gerne zugegeben wird wegen dem hohen Fahrgastaufkommen auf der Linie 3 häufig auf den Vorne Einstieg verzichtet. Für den Ausstieg hat der Exqui.City dagegen 3 Doppeltüren. Seit Januar 2017 sind die Busse im Testeinsatz bei der VHH, aber erst seit Juni 2017 auch mit Fahrgästen.

Digitalfoto: IMG_2220.JPG
Digi Fotos 0287
Foto: Lars Brüggemann

Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online.

Der HOV ex Hochbahn Museumsbus 2575 an der Haltestelle U-Bahn und S-Bahn Elbbrücken in Hamburg

Der HOV ex HHA 2575 im Einsatz auf der Museumsbuslinie vom Bahnhof Elbbrücken über S-Bahn Veddel zum Hafenmuseum. Der Bus steht hier an der Haltestelle U-Bahn und S-Bahn Elbbrücken. Bei dem Bus handelt es sich um einen Mercedes-Benz O 405 mit dem Baujahr 1985, bei der Hochbahn ging der Bus aber erst im Januar 1986 in Betrieb. Bis Ende 2002 war der Bus dann bei der Hochbahn im Einsatz und kam dann direkt zum HOV.

Digi Foto: IMG_4641.JPG
Digi Foto 0322 (D19/D7/+#20)
Foto: Lars Brüggemann


Der HOV ex Hochbahn Museumsbus 2575 an der Haltestelle U-Bahn und S-Bahn Elbbrücken in Hamburg

Der HOV ex HHA 2575 im Einsatz auf der Museumsbuslinie vom Bahnhof Elbbrücken über S-Bahn Veddel zum Hafenmuseum. Der Bus steht hier an der Haltestelle U-Bahn und S-Bahn Elbbrücken. Bei dem Bus handelt es sich um einen Mercedes-Benz O 405 mit dem Baujahr 1985, bei der Hochbahn ging der Bus aber erst im Januar 1986 in Betrieb. Bis Ende 2002 war der Bus dann bei der Hochbahn im Einsatz und kam dann direkt zum HOV.

Digi Foto: IMG_5421.JPG
Digi Foto 0322 (D19/D7/+#20)
Foto: Lars Brüggemann


Die Freihafenbrücke in Hamburg mit der oberen Etage für die Hochbahn

Die Freihafenbrücke rechts im Bild, aufgenommen am 23. August 2017. Links und klein neben der Freihafenbrücke die Haltestelle Elbbrücken der U-Bahn. Auf diesem Foto ist gut zu erkennen das in der oberen Etage der Freihafenbrücke mal die Hochbahn hätte fahren sollen. Geplant war hier eine Strecke von der im Zweiten Weltkrieg zerstörten und nicht mehr aufgebauten Rothenburgsorter Hochbahn-Strecke in den Freihafen und nach anderen Schilderungen gar bis Finkenwerder fahren zu lassen. Gebaut wurde diese Hochbahn-Strecke nie. Sollte die U-Bahn von der Haltestelle Elbbrücken mal nach Veddel oder Wilhelmsburg verlängert werden, würde die U-Bahn der Hochbahn links neben der Freihafenbrücke fahren.

Digitalfoto: IMG_3134.JPG
Digi Fotos 0287
Foto: Lars Brüggemann

Vorige Haltestelle:
Hafencity Universität
Richtung: Junfernstieg
Nächster Bahnhof:
Hammerbrook
Richtung: Hauptbahnhof
Die Pfeilerbahn
Richtung: Hauptbahnhof
Nächster Bahnhof:
Veddel
Richtung: Harburg
Zurück zur Startseite!
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook