www.larsbrueggemann.de
Fotos von der
Speicherstadt in Hamburg
Fotos von der Haltestelle:
Überseequartier


Übersicht der Städte- und Tourismus
Fotos

Fotos vom Stadtteil Hafencity:
Fotos von der Hafencity
Die Speicherstadt in Hamburg mit seinen klassischen Lagerhäusern

Die Speicherstadt in Hamburg mit ihren klassischen Lagerhäusern ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex. Heute kann man sich nicht mehr vorstellen das die Speicherstadt auf Elbinseln gebaut wurde. Im Jahr 1991 hatte man die Speicherstadt unter Denkmalschutz gestellt.

Digi Foto: _MG_7529.JPG
Digi Fotos: 0276, FP5 (D28/D9/#+16)
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite

Der Blick vom Michel in Hamburg auf die Speicherstadt und den Hafen

Tipp für Hamburg-Touristen und Hamburger: Vom Turm des Michel hat man eine wunderbare Aussicht auf Hamburg, die Alster, die Speicherstadt, den Hafen und die Stadt. Man kann auf den Michel die Treppen rauf und runter zu Fuß, oder man nimmt den Fahrstuhl. Hier auf dem Foto vorne die Speicherstadt, in der Mitte die Hafencity und ganz hinten schon der Hafen.

Digi Foto: IMG_7349.JPG
Digi Fotos: 0287, FP5 (D14/D8/#+17)
Foto: Lars Brüggemann

Die Speicherstadt in Hamburg zeigt Hafen und Lagerhausgeschichte

Hamburg-Touristen sollten die Speicherstadt gesehen haben, wer ins Miniatur Wunderland (Miwula) geht, der kommt hier direkt hin. Die Speicherstadt zwischen Baumwall und Hafencity in Hamburg ist eine besondere Sehenswürdigkeit. Sie zeigt Hafen- und Lagerhausgeschichte.

Digi Foto: IMG_3948.JPG
Digi Fotos: 0334 (D13/D7/#+21)
Foto: Lars Brüggemann

Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online

Die Speicherstadt in Hamburg mit dem Miwula

Die Speicherstadt zwischen Baumwall und Hafencity in Hamburg ist eine besondere Sehenswürdigkeit. Sie zeigt Hafen- und Lagerhausgeschichte. Hier auf dem Foto das Kehrwiederfleet im Hintergrund die Straßenbrücke Kehrwiedersteg und aufgenommen ist das Foto von der Sandbrücke. Die neue Brücke oben in der Bildmitte gehöhrt zum Miniatur Wunderland (Miwula). Hier hatte das Miwula eine besondere Attraktion geschaffen. Diese Brücke verbindet zwei Ausstellungsbereiche an beiden Ufern, links ist der neue Südamerika-Abschnitt. Und über die Brücke fahren tatsächlich Modellbahn-Züge im Maßstab 1:87, diese Züge verbinden Kontinente. Für Miwula-Besucher ist diese Brücke ein besonderes Fotomotiv, auf dieser Brücke lässt man sich gerne für ein Erinnerungsfoto fotografieren.

Digi Foto: IMG_3948.JPG
Digi Fotos: 0334 (D13/D7/#+21)
Foto: Lars Brüggemann

Die Speicherstadt in Hamburg

Eine Barkasse unterwegs im Nebel: Die Speicherstadt zwischen Baumwall und Hafencity in Hamburg ist eine besondere Sehenswürdigkeit. Sie zeigt Hafen- und Lagerhausgeschichte. Hier auf dem Foto das Kehrwiederfleet im Hintergrund die Straßenbrücke Kehrwiedersteg und aufgenommen ist das Foto von der Sandbrücke.

Digi Foto: IMGP8319.JPG
Digi Fotos: 0266, FP3 (D2/D11/#+15)
Foto: Lars Brüggemann

Das HHLA Verwaltungsgebäude St. Annen in der Hamburger Speicherstadt neben der Hafencity




































Das HHLA-Verwaltungsgebäude St. Annen 1 in der Hamburger Speicherstadt. Das Gebäude wurde 1904 eingeweiht und ist eines der schönsten oder das schönste Gebäude in der Hamburger Speicherstadt. Im Vordergrund der St. Annenplatz.

Digi Foto: IMG_3242.JPG
Digi Fotos: 0344 (D9/D5/#+22)
Foto: Lars Brüggemann

Das Internationale Maritime Museum in der Hamburger Speicherstadt mit der Anschrift Koreastraße 1

Tipp für Hamburger und Touristen in Hamburg: Das Internationale Maritime Museum in der Hamburger Speicherstadt mit der Anschrift Koreastraße 1. in diesem Museum kann man auf zahlreichen Etagen jede Menge über Schiffahrtsgeschichte erfahren. Rechts am Bildrand die Osakaallee und links der Broktorkai. Das Schiffahrtsmuseum ist bequem mit dem Bus erreichbar, mit den Buslinie 2, 6 und 111 wie vom Hauptbahnhof oder den Landungsbrücken bis Singapurstraße.

Digi Foto: IMG_0317.JPG
Digi Fotos: 0368, FP10 (D14/D5/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Das Internationale Maritime Museum in der Hamburger Speicherstadt mit der Anschrift Koreastraße 1

Tipp für Hamburger und Touristen in Hamburg: Das Internationale Maritime Museum in der Hamburger Speicherstadt mit der Anschrift Koreastraße 1. in diesem Museum kann man auf zahlreichen Etagen jede Menge über Schiffahrtsgeschichte erfahren. Rechts am Bildrand die Osakaallee und links der Broktorkai. Das Schiffahrtsmuseum ist bequem mit dem Bus erreichbar, mit den Buslinie 2, 6 und 111 wie vom Hauptbahnhof oder den Landungsbrücken bis Singapurstraße.

Digi Foto: IMG_0306.JPG
Digi Fotos: 0368, FP10 (D14/D5/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Das Internationale Maritime Museum in der Hamburger Speicherstadt mit der Anschrift Koreastraße 1

Tipp für Hamburger und Touristen in Hamburg: Das Internationale Maritime Museum in der Hamburger Speicherstadt mit der Anschrift Koreastraße 1. in diesem Museum kann man auf zahlreichen Etagen jede Menge über Schiffahrtsgeschichte erfahren. Das Schiffahrtsmuseum ist bequem mit dem Bus erreichbar, mit den Buslinie 2, 6 und 111 wie vom Hauptbahnhof oder den Landungsbrücken bis zur Haltestelle Singapurstraße.

Digi Foto: IMG_2636.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D15/D4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Hafenpolizeiwache No. 2 in Hamburg bekannt als Polizeiwache aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante

Am Rande der Speicherstadt und ganz nah am Bahnhof Baumwall steht die ursprüngliche "Hafenpolizeiwache No. 2". Wer vom Bahnhof Baumwall zur Elbphilharmonie geht, der kommt hier dran vorbei. Heute ist diese historische Polizeiwache Sitz der Wasserschutzpolizei für Grenzpolizeiliche Angelegenheiten. Vielen ist diese Polizeiwache aber noch bekannter aus der ZDF-Fernsehserie: "Notruf Hafenkante" als fiktives PK 21 (Polizeikommissariat das ist der heutige Begriff für eine Polizeiwache). Anschrift der "Hafenpolizeiwache No. 2" ist die Kehrwiederspitze 1 und sie befindet sich zwischen dem Niederhafen und dem Kehrwiederfleet.

Digi Foto: IMG_6564.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D3/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr
www.pictrs.com/larsbrueggemann
-
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Hafenpolizeiwache No. 2 in Hamburg bekannt als Polizeiwache aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante

Am Rande der Speicherstadt und ganz nah am Bahnhof Baumwall steht die ursprüngliche "Hafenpolizeiwache No. 2". Wer vom Bahnhof Baumwall zur Elbphilharmonie geht, der kommt hier dran vorbei. Heute ist diese historische Polizeiwache Sitz der Wasserschutzpolizei für Grenzpolizeiliche Angelegenheiten. Vielen ist diese Polizeiwache aber noch bekannter aus der ZDF-Fernsehserie: "Notruf Hafenkante" als fiktives PK 21 (Polizeikommissariat das ist der heutige Begriff für eine Polizeiwache). Anschrift der "Hafenpolizeiwache No. 2" ist die Kehrwiederspitze 1 und sie befindet sich zwischen dem Niederhafen und dem Kehrwiederfleet.

Digi Foto: IMG_6362.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D3/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Die Hafenpolizeiwache No. 2 in Hamburg bekannt als Polizeiwache aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante

Am Rande der Speicherstadt und ganz nah am Bahnhof Baumwall steht die ursprüngliche "Hafenpolizeiwache No. 2". Wer vom Bahnhof Baumwall zur Elbphilharmonie geht, der kommt hier dran vorbei. Heute ist diese historische Polizeiwache Sitz der Wasserschutzpolizei für Grenzpolizeiliche Angelegenheiten. Vielen ist diese Polizeiwache aber noch bekannter aus der ZDF-Fernsehserie: "Notruf Hafenkante" als fiktives PK 21 (Polizeikommissariat das ist der heutige Begriff für eine Polizeiwache). Anschrift der "Hafenpolizeiwache No. 2" ist die Kehrwiederspitze 1 und sie befindet sich zwischen dem Niederhafen und dem Kehrwiederfleet.

Digi Foto: IMG_6561.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D3/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Die Hafenpolizeiwache No. 2 in Hamburg bekannt als Polizeiwache aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante

Am Rande der Speicherstadt und ganz nah am Bahnhof Baumwall steht die ursprüngliche "Hafenpolizeiwache No. 2", hier auf dem Foto von hinten. Wer vom Bahnhof Baumwall zur Elbphilharmonie geht, der kommt hier dran vorbei. Heute ist diese historische Polizeiwache Sitz der Wasserschutzpolizei für Grenzpolizeiliche Angelegenheiten. Vielen ist diese Polizeiwache aber noch bekannter aus der ZDF-Fernsehserie: "Notruf Hafenkante" als fiktives PK 21 (Polizeikommissariat das ist der heutige Begriff für eine Polizeiwache). Anschrift der "Hafenpolizeiwache No. 2" ist die Kehrwiederspitze 1 und sie befindet sich zwischen dem Niederhafen und dem Kehrwiederfleet.

Digi Foto: IMG_6558.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D3/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Die Hafenpolizeiwache No. 2 in Hamburg bekannt als Polizeiwache aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante

Am Rande der Speicherstadt und ganz nah am Bahnhof Baumwall steht die ursprüngliche "Hafenpolizeiwache No. 2", hier auf dem Foto von hinten. Wer vom Bahnhof Baumwall zur Elbphilharmonie geht, der kommt hier dran vorbei. Heute ist diese historische Polizeiwache Sitz der Wasserschutzpolizei für Grenzpolizeiliche Angelegenheiten. Vielen ist diese Polizeiwache aber noch bekannter aus der ZDF-Fernsehserie: "Notruf Hafenkante" als fiktives PK 21 (Polizeikommissariat das ist der heutige Begriff für eine Polizeiwache). Anschrift der "Hafenpolizeiwache No. 2" ist die Kehrwiederspitze 1 und sie befindet sich zwischen dem Niederhafen und dem Kehrwiederfleet. Unten im Bild die Barkasse Nordsee von Kapitän Prüsse auf der Fahrt in die Speicherstadt.

Digi Foto: IMG_6542.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D3/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Die Hafenpolizeiwache No. 2 in Hamburg bekannt als Polizeiwache aus der Fernsehserie Notruf Hafenkante

Am Rande der Speicherstadt und ganz nah am Bahnhof Baumwall steht die ursprüngliche "Hafenpolizeiwache No. 2". Wer vom Bahnhof Baumwall zur Elbphilharmonie geht, der kommt hier dran vorbei. Links oben ist die Elbphilharmonie auch zu sehen. Heute ist diese historische Polizeiwache Sitz der Wasserschutzpolizei für Grenzpolizeiliche Angelegenheiten. Vielen ist diese Polizeiwache aber noch bekannter aus der ZDF-Fernsehserie: "Notruf Hafenkante" als fiktives PK 21 (Polizeikommissariat das ist der heutige Begriff für eine Polizeiwache). Anschrift der "Hafenpolizeiwache No. 2" ist die Kehrwiederspitze 1 und sie befindet sich zwischen dem Niederhafen und dem Kehrwiederfleet.

Digi Foto: IMG_4143.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D3/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Das Hamburg Dungeon in der Speicherstadt

In der Hamburger Speicherstadt, gleich nebenan vom Miniatur Wunderland (Miwula) befindet sich das Hamburg Dungeon. Im Dungeon lernen die Besucher das frühere Hamburg kennen, die düstere Vergangenheit. Besonders bei Regenwetter und an kalten Tagen empfiehlt sich ein Besuch im Hamburg Dungeon. Zu erreichen ist das Dungeon mit der Buslinie 6 bis Am Sande, mit den Buslinien 2 und 111 bis Am Sandtorkai oder mit der U-Bahn-Linie U3 bis Baumwall.

Digi Foto: IMG_1625.JPG
Digi Fotos: 0375, FP10 (D12/D12/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos vom Fischmarkt in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das Hamburg Dungeon in der Speicherstadt

In der Hamburger Speicherstadt, gleich nebenan vom Miniatur Wunderland (Miwula) befindet sich das Hamburg Dungeon. Im Dungeon lernen die Besucher das frühere Hamburg kennen, die düstere Vergangenheit. Besonders bei Regenwetter und an kalten Tagen empfiehlt sich ein Besuch im Hamburg Dungeon. Zu erreichen ist das Dungeon mit der Buslinie 6 bis Am Sande, mit den Buslinien 2 und 111 bis Am Sandtorkai oder mit der U-Bahn-Linie U3 bis Baumwall.

Digi Foto: IMG_7316.JPG
Digi Fotos: 0377, FP10 (D17/D2/#25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Hamburg Dungeon in der Speicherstadt

In der Hamburger Speicherstadt, gleich neben dem Miniatur Wunderland (Miwula) befindet sich das Hamburg Dungeon. Im Dungeon lernen die Besucher das frühere Hamburg kennen, die düstere Vergangenheit. Hier erlebt man 600 Jahre Hamburger Geschichte von der grauenhaften Seite. Der Folterknecht, der Inquisitor, der große Brand von 1842 und anderere Gefahren stehen hier auf dem Programm, der Tour durch das Dungeon. Die Tour durchs Dungeon dauert etwa 70 bis 90 Minuten. Im Souveniershop gibt es für Besucher einen "Selfie-Spot". Besonders bei Regenwetter und an kalten Tagen empfiehlt sich ein Besuch im Hamburg Dungeon. Zu erreichen ist das Dungeon mit der Buslinie 6 bis Am Sande, mit den Buslinien 2 und 111 bis Am Sandtorkai oder mit der U-Bahn-Linie U3 bis Baumwall.

Digi Foto: IMG_7320.JPG
Digi Fotos: 0377, FP10 (D17/D2/#25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Brooksbrücke am Rande der Hamburger Speicherstadt

Die denkmalgeschützte Brooksbrücke befindet sich am Rande der Hamburger Speicherstadt in der Straße auf dem Sande. Die Brooksbrücke ist eine der ältesten Brücken in Hamburg und führt über den Zollkanal. Im Jahr 1887 wurde diese Brücke seinerzeit als Hauptbrücke oder auch Haupttor zur Speicherstadt erbaut und fertigggestellt. Hier auf dem Foto die Skulpturen von St. Ansgar (links) und Barbarossa (rechts). Übrigens, die Brooksbrücke ist schräg gegenüber vom Miniatur Wunderland (Miwula) und dem Hamburg Dungeon, viele Besucher kommen auch über diese Brücke. Somit bietet sich gleich eine kleine Sehenswürdigkeit beim Besuch im Miwula oder im Dungeon.

Digi Foto: IMG_7351.JPG
Digi Fotos: 0377, FP10 (D17/D2/#25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Kehrwiederfleet in der Hamburger Speicherstadt

Die Speicherstadt zwischen Baumwall und Hafencity in Hamburg ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Hamburg. Sie zeigt hanseatische Hafen- und Lagerhausgeschichte. Hier auf dem Foto das Kehrwiederfleet im Hintergrund die Straßenbrücke Kehrwiedersteg und aufgenommen ist das Foto von der Sandbrücke. Oben im Bild die Miwula-Brücke. Die Miniatur Wunderland (Miwula) Brücke führt über das Kehrwiederfleet von einem zum anderen Gebäude und verbindet die Ausstellungsbereiche im Miwula. Unten im Bild die Barkasse Seute Deern von Barkassen Meyer.

Digi Foto: IMG_9674.JPG
Digi Fotos: 0369, FP10 (D20/D6/#24)
Foto: Lars Brüggemann


Am Rande der Speicherstadt und ganz nah am Bahnhof Baumwall steht die ursprüngliche "Hafenpolizeiwache No. 2". Wer vom Bahnhof Baumwall zur Elbphilharmonie geht, der kommt hier dran vorbei. Heute ist diese historische Polizeiwache Sitz der Wasserschutzpolizei für Grenzpolizeiliche Angelegenheiten. Vielen ist diese Polizeiwache aber noch bekannter aus der ZDF-Fernsehserie: "Notruf Hafenkante" als fiktives PK 21 (Polizeikommissariat das ist der heutige Begriff für eine Polizeiwache). Anschrift der "Hafenpolizeiwache No. 2" ist die Kehrwiederspitze 1 und sie befindet sich zwischen dem Niederhafen und dem Kehrwiederfleet.

Digi Foto: IMG_6296.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D3/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Die Katharinenkirche - die Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg

Die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen sieht man bereits aus der Speicherstadt. Im Vordergrund noch die Straße Pickhuben mit der Brücke über das Kleine Fleet. Rechts im Bild ein typisches Speicherstadtgebäude. Die Katharinenkirche ist eine besondere Sehenswürdigkeit in Hamburg. Dienstags von 10 bis 14 Uhr findet auf dem Katharinenkirchhof ein Wochenmarkt statt.

Digi Foto: IMG_5975.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D28/D4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann


Die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen sieht man bereits aus der Speicherstadt. Im Vordergrund noch das Schild der Pickhubenbrücke der Straße Pickhuben über das Kleine Fleet. Wie man sieht, von der Pickhubenbrücke hat man eine schöne Aussicht und sie bietet sich für Touristen an schöne Erinnerungsfotos zu machen. Die Katharinenkirche ist eine besondere Sehenswürdigkeit in Hamburg. Dienstags von 10 bis 14 Uhr findet auf dem Katharinenkirchhof ein Wochenmarkt statt.

Digi Foto: IMG_4956.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D28/D4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Fleetschlösschen in der Hamburger Speicherstadt

In der Hamburger Speicherstadt steht das Fleetschlösschen. Und im Fleetschlösschen befindet sich ein kleines Restaurant. Die Postanschrift ist Brooktorkai 17. Mit dem Bus erreicht man das Fleetschlösschen direkt an der Haltestelle Singapurstraße. Hier bekommt man Gerichte vom Labskaus über Backfisch und Currywurst Hamburger Köstlichkeiten bis zum Fischbrötchen. Übrigens: Zum Miwula ist es von hier aus auch nicht weit.

Digi Foto: IMG_2744.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D15/D4/#+25)
Foto: Lars Brüggemann

Das Wasserschloss in der Hamburger Speicherstadt

Das Wasserschloss (in der Bildmitte) in der Hamburger Speicherstadt ist bei Hamburg-Besuchern beliebt. Hierhin kommen zahlreiche Touristen um sich das Wasserschloss anzusehen und sich selbst vor dem Wasserschloss zu fotografieren. Das Wasserschloss dient heute auch mal als Filmkulisse wie in der Fernsehserie: Die Pfefferkörner. Das Wasserschloss liegt in der Speicherstadt auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten. Erbaut wurde das Wasserschloss zwischen 1905 und 1907. Im Wasserschloss ist heutzutage ein Restaurant und Teekontor, also optimal für Touristen. Aber auch zum Frühstück bietet sich das Wasserschloss an. Die Postanschrift vom Wasserschloss ist Dienerreihe 4. Zu erreichen ist das Wasserschloss mit der U-Bahn und dem Bus bis Meßberg oder noch direkter mit der Buslinie 2 bis Ericusspitze.

Digi Foto: IMG_6448.JPG
Digi Fotos: 0381, FP10 (D13/D6/+#25)
Foto: Lars Brüggemann

Auch auf dieser Webseite:
Landungsbrücken Teil 1
Eine weitere Seite:
Fotos von St. Pauli
Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen -
Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de auf Facebook