![]() |
|||||||||||||||||||||||
Kehrwieder in Hamburg |
|||||||||||||||||||||||
Ein weiteres HADAG-Schiff: Elbmeile |
|
Ein weiteres HADAG-Schiff:
St. Nikolaus |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Kehrwieder kommt an den Anleger Landungsbrücken gefahren. Die Fähre Kehrwieder wurde 2018 von der Pella Sietas GmbH Werft in Hamburg-Neuenfelde an die HADAG geliefert und bietet Platz für 400 Fahrgäste, davon 242 Sitzplätze. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_3232.JPG Digi Fotos: 0311, FP8 (D28/D8/#+19) Foto: Lars Brüggemann Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos vom HADAG Schiff Blankenese in Hamburg - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Kehrwieder von hinten am Anleger Landungsbrücken. Im Hintergrund die Elbphilharmonie. Die Fähre Kehrwieder wurde 2018 von der Pella Sietas GmbH Werft in Hamburg-Neuenfelde an die HADAG geliefert und bietet Platz für 400 Fahrgäste, davon 242 Sitzplätze. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: "Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_0289.JPG Digi Fotos: 0368, FP10 (D15/D5/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung für Eisenbahnfreunde und natürlich auch andere Privatpersonen als: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr www.pictrs.com/larsbrueggemann- xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Kehrwieder kommt an den Anleger Landungsbrücken gefahren, im Hintergrund das Theater im Hafen. Die Fähre Kehrwieder wurde 2018 von der Pella Sietas GmbH Werft in Hamburg-Neuenfelde an die HADAG geliefert und bietet Platz für 400 Fahrgäste, davon 242 Sitzplätze. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_0172.JPG Digi Fotos: 0368, FP10 (D15/D5/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Kehrwieder fährt hier von den St. Pauli Landungsbrücken zum nächsten Anleger Altona Fischmarkt als Linie 62 nach Finkenwerder. Links oben die Elbphilharmonie, rechts am Bildrand einige Hafenkräne. Die Fähre Kehrwieder wurde 2018 von der Pella Sietas GmbH Werft in Hamburg-Neuenfelde an die HADAG geliefert und bietet Platz für 400 Fahrgäste, davon 242 Sitzplätze. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_9229.JPG Digi Fotos: 0332, FP8 (D15/D5/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das HADAG Schiff Kehrwieder fährt hier von den St. Pauli Landungsbrücken zum nächsten Anleger Altona Fischmarkt als Linie 62 nach Finkenwerder. Links oben die Elbphilharmonie, rechts am Bildrand einige Hafenkräne. Die Fähre Kehrwieder wurde 2018 von der Pella Sietas GmbH Werft in Hamburg-Neuenfelde an die HADAG geliefert und bietet Platz für 400 Fahrgäste, davon 242 Sitzplätze. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_9229.JPG Digi Fotos: 0332, FP8 (D15/D5/#+21) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Das war mal! Taufe der HADAG-Fähre Grasbrook am 14. Juli 2025 - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das orange Schiff hinten im Bild ist das HADAG Schiff Kehrwieder. Links der volle Anleger an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg. Und wer sich hier im Foto umsieht, der kann viel entdecken. Hier ist tagsüber immer was los, für Hamburg-Besucher ist dies hier das Sinnbild für Urlaub in Hamburg. Die Fähre Kehrwieder wurde 2018 von der Pella Sietas GmbH Werft in Hamburg-Neuenfelde an die HADAG geliefert und bietet Platz für 400 Fahrgäste, davon 242 Sitzplätze. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_3827.JPG Digi Fotos: 0382, FP10 (D19/D7/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Das HADAG-Schiff Kehrwieder fährt hier vor den St. Pauli Landungsbrücken als Linie 62 von Finkenwerder zu den Landungsbrücken. die HADAG-Fähren fahren zum HVV-Tarif, das Deutschlandticket ist hier somit gültig. Oben im Hintgergrund der Hafen und rechts das Schiff Seute Deern. Die Fähre Kehrwieder wurde 2018 von der Pella Sietas GmbH Werft in Hamburg-Neuenfelde an die HADAG geliefert und bietet Platz für 400 Fahrgäste, davon 242 Sitzplätze. Die HADAG ist ein öffentliches Verkehrsmittel im HVV (Hamburger Verkehrsverbund) und wickelt den Fährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe in Hamburg ab. Die HADAG wurde 1888 als Reederei mit dem Namen: Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft" gegründet. Digi Foto: IMG_6563.JPG Digi Fotos: 0383, FP10 (D13/D8/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Ein weiteres HADAG-Schiff: Reiherstieg |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Impressum - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos von Schiffen und Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen - Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||