www.larsbrueggemann.de
Fotos:
Das Portugiesenviertel
in Hamburg
Auch auf dieser Seite:
HADAG-Schiffe
Übersicht der Fotos
Auch auf dieser Seite:
Der
Bornsteinplatz
Der Hafen-Hof in der Straße Vorsetzen und das Portugiesenviertel






































Das historische Gebäude rechts im Bild ist der Hafen-Hof, dieses Gebäude mit der Anschrift Vorsetzen 54 steht unter Denkmalschutz. In die Rambachstraße oder eine der anderen Straßen hinter dem Johannisbollwerk und dem Vorsetzen bis zum Neustädter Neuer Weg führen ins Portugiesenviertel. Das Portugiesenviertel mit seinen Restaurants, historischen Häusern und einem Supermarkt ist eine Sehenswürdigkeit in Hamburg. Ein Besuch lohnt sich! In der Bildmitte der Hochbahn-Viadukt zwischen Landungsbrücken und Baumwall.

Digi Foto: IMG_6737.JPG
Digi Fotos: 0372, FP10 (D3/D9/#+24)
Foto: Lars Brüggemann

Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Seite zu Seite durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir!

Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de

zurück zur:
Startseite


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eine Auswahl von Fotos zur bequemen Bestellung Hamburgfotos und Eisenbahnfotos: Abzug, Poster, Tasse Mousepad und vieles mehr
www.pictrs.com/larsbrueggemann
-
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Edeka im Hafentor an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg

Fast direkt an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg im Portugiesenviertel gibt es einen Edeka. Die Postanschrift von dem "Frischemarkt Hafentor" ist Hafentor 7. Diesen Edeka findet man zwischen den U-Bahn und S-Bahn Eingängen im Hafentor gegenüber vom westlichen Ende der Jan-Fedder-Promenade. In dem Edeka ist dazu eine Schanzenbäckerei.

Digi Foto: IMG_7643.JPG
Digi Fotos 0374, FP10 (D4/D11/#+24)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Fast direkt an den St. Pauli Landungsbrücken in Hamburg im Portugiesenviertel gibt es einen Edeka. Die Postanschrift von dem "Frischemarkt Hafentor" ist Hafentor 7. Diesen Edeka findet man zwischen den U-Bahn und S-Bahn Eingängen im Hafentor gegenüber vom westlichen Ende der Jan-Fedder-Promenade. In dem Edeka ist dazu eine Schanzenbäckerei.

Digi Foto: IMG_8713.JPG
Digi Fotos 0380, FP10 (D6/D5/#+25)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg Teil 2 -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die finnische Seemannskirche im Portugiesenviertel in Hamburg

Im Portugiesenviertel hinter den Landungsbrücken in Hamburg befinden sich die schwedische, finnische, norwegische und dänische Seemannskirche. Einfach von den Landungsbrücken an der schwedischen Seemannskirche durch die Ditmar-Koel-Straße bis zur finnischen Seemanskirche durchlaufen. Die finnische Seemannskirche in der Ditmar-Koel-Straße 6 ist nämlich besonders gastfreundlich. Hier gibt es ein Cafe mit finnischen Spezialitäten und den Finnshop. Im Finnshop gibt es ein kleines Angebot an finnischen Lebensmitteln und Getränken. Das Cafe und der Shop sind dienstags bis sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Allerdings wird hier vorwiegend finnisch und englisch gesprochen, man sollte eine dieser beiden Sprachen beherrschen um sich dort gut verständigen zu können. Und wer in der Ditmar-Koel-Straße noch nicht genug von Kirchen hat? Gleich um die Ecke ist die Hauptkirche St. Michaelis, der Michel.

Digi Foto: IMG_0166.JPG
Digi Fotos 0378, FP10 (D7/D3/#+24)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von den Landungsbrücken in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die schwedische Seemannskirche in Hamburg

Die schwedische Seemannskirche sieht man gleich an den St. Pauli Landungsbrücken. Links im Bild ein großer Stolz der Hamburger Verkehrspolitik: Ein Aufzug. Die Gustaf Adolfskyrkan (Gustav-Adolfs-Kirche) ist eine Seemannskirche, oder gilt zumindest als solche. Die Kirche wurde von 1906 bis 1907 gebaut und trägt den Namen des schwedischen Königs Gustav II. Adolf. Im Portugiesenviertel gibt es dazu noch die finnische, norwegische und dänische Seemannskirche.

Digi Foto: IMG_4381.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D20/D4/+#25)
Foto: Lars Brüggemann



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Fotos von Stadtrundfahrt-Bussen in Hamburg -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Blick vom Stintfang an den Landungsbrücken in Hamburg

Hamburg, Sommer, Urlaub und Landungsbrücken: Vom Stintfang hat man eine wunderbare Aussicht. Links der Anfang vom Portugiesenviertel oben in der Bildmitte die schwedische Seemannskirche. Und rechts oben die Elbphilharmonie.

Digi Foto: IMG_3684.JPG
Digi Fotos: 0379, FP10 (D26/D4/+#25)
Foto: Lars Brüggemann

Die Landungsbrücken in Hamburg, links der Uhrenturm, in der Mitte das Bahnhofsschild und rechts ein Schild der HADAG für die Große Hafenrundfahrt
Foto oben Platzhalter
Die Landungsbrücken in Hamburg, links der Uhrenturm, in der Mitte das Bahnhofsschild und rechts ein Schild der HADAG für die Große Hafenrundfahrt.

Digi Foto: IMG_7535.JPG
Digi Fotos: 0333 (D10/D6/+#21)
Foto: Lars Brüggemann


Vorige Seite:
Landungsbrücken Teil 1
Eine weitere Seite:
Fotos von St. Pauli
Zurück zur Startseite
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite -
Fotoladen - Fotos von Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen -
Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de auf Facebook