![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Stephansplatz in Hamburg www.larsbrueggemann.de |
|||||||||||||||||||||||||||
Vorige Haltestellen: Bahnhof Dammtor Richtung: xxx Johannes-Brahms-Platz Richtung: St. Pauli |
Übersicht Busfotos U-Bahn Haltestelle Stephansplatz |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Der Hochbahn-Bus 7471 (links im Bild, ein Diesel-elektrischer Hybridbus) verlässt die Bushaltestelle Stephansplatz am 5. Mai 2018 in Richtung Bahnhof Dammtor. Dem Hochbahn-Bus 7471 steht ein Auto im Weg dem die Busse rechts noch im Weg stehen, so muss der Bus an dem Auto herumfahren. Hamburgs ehemaliger Erster Bürgermeinster Olaf Scholz wollte einst das "modernste Bussystem Europas" schaffen. Digi Foto: IMG_1403.JPG Digi Fotos: 0296 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Haltestelle zu Haltestelle durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos Busse der Hamburger Hochbahn - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Ein Fahrkartenautomat der Hamburger Hochbahn an der Bushaltestelle Stepansplatz. Hier können Fahrgäste Fahrkarten (Tickets) für den HVV (Hamburger Verkehrsverbund) kaufen. In Hamburg gibt es an einigen Bushaltestelle mit hohem Fahrgastaufkommen Fahrkartenautomaten. Dies entlastet die Busfahrer und beschleunigt auch die Busse da die Busfahrer hier keine Fahrkarten verkaufen müssen. Digi Foto: IMG_0076.JPG Digi Fotos: 0339 (D16/D12/#+21) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Mit Elektromobilität durch Hamburg: Der Hochbahn-Volvo 7900 PHEV-Bus 1492 kommt am 5. Mai 2018 von der Haltestelle Stephansplatz in Richtung Bahnhof Dammtor und U-Bahn Alsterdorf gefahren. Bei dem Bus handelt es sich um einen Electric Hybrid Plug-In-Bus. Digi Foto: IMG_1783.JPG Digi Fotos: 0296 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Der Hochbahn-Volvo-Hybridbus 7480, ein Volvo 7900 LH mit dem Baujahr 2014, auf der Linie 109 an der Haltestelle Stephansplatz aufgenommen am 7. Februar 2018. Digi Foto: IMG_4700.JPG Digi Fotos: 0293 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Bildband - Mit der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis bis Leutewitz durch Dresden - 5 - : Man kennt Filme von Führerstandsmitfahrten mit der Straßenbahn, dieser Bildband ist so etwas ähnliches, nur eben als Bildband. Dieser Bildband führt entlang der Straßenbahnlinie 1 von Prohlis nach Leutewitz und das von Haltestelle zu Haltestelle. Freunde von Tatra- oder Werbewagen könnten hier etwas zu kurz kommen, grossteils werden hier werbefreie Niederfluwagen gezeigt. Das besondere an diesem Bildband ist die Normalität von ganz normalen Planfahrten mit ganz normalen Fahrgästen. Nur zur Auflockerung gibt es zwischendurch mal Tatras, den Großen Hecht oder die Cargotram zu sehen. Das schöne hier ist, man kann sich halt mal in Ruhe alles ansehen wie es an den Haltestellen so aussieht. Dieser Bildband wird von Books on Demand verlegt was den Vorteil hat das die Bücher nur auf Bestellung gedruckt werden so aber sehr lange im Angebot sein können ohne das die Auflage ausverkauft sein könnte und es danach den Bildband nicht mehr zu kaufen gäbe. Daher ist das Buch in gedruckter Form leider etwas teurer. Paperback, 80 Seiten ISBN-13: 9783744830546 Erhältlich im Buchhandel, Online-Buchhandel und direkt beim Verlag: Auch bei www.amazon.de Auch als Ebook erhältlich im Online-Buchhandel und direkt beim Verlag |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Der Mobilitätsmix aus Bus, Fahrrad und Auto zeigt sich hier sehr schön: Der Hochbahn-Elektrobus 2111 wirbt hier für den ITS-Weltkongress und steht gerade im Stau zwischen den Haltestellen Bahnhof Dammtor und Stephansplatz. Hier wird gerade gebaut, bessere Fahrradwege am Fahrbahnrand. Wie man sieht, der Fahrradweg wird von einem speziellen Kantstein abgetrennt. Rechts neben dem Bus war zuvor die Busspur auf der schon die elektrische Straßenbahn gefahren ist. Auf dem ITS-Weltkongress diskutierten am 12. Oktober 2021 Frauennetzwerke mit Hamburgs Gleichstellungsenatorin Fegebank Mobilitätslösungen für alle. Am Dienstag, den 12. Oktober 2021 hatte die Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank im Rahmen des Panels „Gender und Inklusion: Mobilitätslösungen für alle“ mit Mitgliedern der Netzwerke Ladies Logistics Lounge und Women in Mobility über inklusive und gendergerechte Mobilität diskutiert. Das Panel (ausgewählte Personengruppe die dieses Thema diskutierte), fand auf der ITS-Deutschlandbühne statt. In derselben Halle ist auch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke mit einem gemeinsamen Stand des Wissenschaftsstandortes Hamburg während des gesamten Kongress vertreten. Die Wissenschafts- und Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank sagte hier: „Ich freue mich sehr, dass beim diesjährigen ITS World Congress hier in Hamburg die Mobilitätswende aus vielen Blickwinkeln diskutiert wird. Mir ist es wichtig, dass wir immer im Blick haben, dass die Bedürfnisse von Frauen mit berücksichtigt werden. Denn Mobilität ist kein Männer-Thema, sondern muss inklusiv und gendergerecht gedacht werden. Wir brauchen gute Ideen, um den öffentlichen Nahverkehr und öffentliche Orte flexibler, sicherer und zuverlässiger zu machen und damit für alle die Aufenthaltsqualität zu steigern. Die Mobilitätswende ist ein entscheidender Baustein für die Städte der Zukunft. Darum bin ich mir sicher, dass uns die spannenden Diskussionen mit tollen Gesprächspartnerinnen aus unterschiedlichsten Fachbereichen weiterhelfen, um eine nachhaltige, zukunftsträchtige und inklusive Mobilität für alle auf den Weg zu bringen.“ Mareike Rauchhaus, Head of Communication nextbike GmbH ergänzte: „Female Mobility ist nichts anderes als sichere, umweltfreundliche, multimodale und kommunikative Mobilität. Wenn es uns ernst ist mit den Klimaschutzzielen und der dafür notwendigen Verkehrswende, müssen wir mehr Frauen nachhaltig mobilisieren Frauen in der Branche ebenso wie die Nutzerinnen.“ Dr. Ines Kawgan-Kagan, Mobilitätsforscherin und Gründerin AEM Institute stellte aber fest: „Die aktuellen Sharing-Angebote vom Auto bis zum Roller passen sehr gut zu der linearen Alltagsmobilität der Männer. Für Frauen dagegen sind sie oft unattraktiv. Das liegt neben den vielen Zwischenstopps und Begleitfahrten auch an ihrer Sozialisation, die ihr Mobilitätsverhalten prägt.“ Kerstin Dämon vom Netzwerk „Women in Mobility“ bemängelte: „Bei der Stadt- und Mobilitätsplanung fehlt sehr oft die weibliche und vor allem auch eine inklusive Perspektive. Hier in Hamburg bündeln Frauen aus der Branche ihre Expertise und bringen ihre Sichtweisen ein.“ Digi Foto: IMG_6902.JPG Digi Fotos 0337 (D13/D10/#+21) Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter anderem Dateinamen online. |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Die Bushaltestelle am Stephansplatz in Hamburg am 28. August 2008 mit einem Hochbahn Citaro-Gelenkbus auf der Metrobuslinie 4 in Richtung Gänsemarkt. Im Hintergrund ist der Dammtorbahnhof zu erkennen.
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Der Hochbahn Hess-Doppelgelenkbus 9202 auf der Buslinie 5 an der Haltestelle U-Bahn Stehansplatz aufgenommen am 24. März 2015. Dieses Foto finden Sie auch hier: Die Buslinie 102 heute 5 in Hamburg Dgi Foto: IMGP7841.JPG Digi Fotos: 0258 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Rechts der Hochbahn Hess-Doppelgelenkbus 9202 auf der Buslinie 5 an der Haltestelle U-Bahn Stehansplatz und links der Hochbahn-Volvo-Gelenkbus 7484 auf der Linie 109 aufgenommen am 24. März 2015. Dieses Foto finden Sie auch hier: Die Buslinie 109 in Hamburg Dgi Foto: IMGP7841.JPG Digi Fotos: 0258 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Der Hochbahn-Brennstoffzellenhybridbus 1141 an der Haltestelle U-Bahn Stephansplatz mit dem Ziel U-Bahn Alsterdorf auf der Linie 109 aufgenommen am 24. März 2015. Dieses Foto finden Sie auch hier: Die Buslinie 109 in Hamburg Dgi Foto: IMGP7841.JPG Digi Fotos: 0258 Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Vorige Haltestellen: Bahnhof Dammtor Richtung: xxx Johannes-Brahms-Platz Richtung: St. Pauli |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Impressum - Forum Norddeutsche NE Bahnen - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos zum bestellen für Eisenbahnfreunde - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||||