![]() |
|||||||||||||||||||||
der Hamburger U-Bahn |
|||||||||||||||||||||
Voriger Bahnhof: Borgweg Richtung: Volksparkstadion |
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Hier wird die zukünftige U-Bahn-Linie U5 in der City Nord in Hamburg im Überseering gebaut, hier am 30. Mai 2024. Ab 2033, so die Pläne der Hamburger Hochbahn, können die Hamburger aus Barmbek Nord, Steilshoop und Bramfeld mit der U-Bahn-Linie U5 in wenigen Minuten in die City Nord fahren. Die City Nord ist ein aufstrebender Stadtteil von Hamburg. Hier wo mal 1850 Kleingärten mit 1250 bewohnten Behelfsheimen waren wurde ab 1961 die Bürostadt gebaut. Hier entstanden Verwaltungen von Großkonzernen oder die Oberpostdirektion. Im Jahr 1974 war die City Nord fertig gestellt. 2023 bekamen hunderte Flüchtlinge aus der Ukraine in der ehemaligen Postbank (Postsparkasse) aus den Jahren 1981 bis 1985 in der City Nord Obdach. Digi Foto: IMG_2047.JPG Digi Fotos 0368, FP10 Foto: Lars Brüggemann Interner Vermerk: Dieses Foto ist noch unter einem anderen Dateinamen online Diese Seite ist ein Teil einer Online-Foto-Sammlung ähnlich einem Bildband, Sie können sich hier von Haltestelle zu Haltestelle durchklicken. Vielleicht suchen Sie aber Fotos für eine Heimatchronik, ein Fachbuch oder einen Fachartikel? Schreiben Sie mir! Email an Lars Brüggemann: mail@larsbrueggemann.de zurück zur: Startseite |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Die belastete Bushaltestelle Überseering (West) wird in Zukunft von der U-Bahn-Haltestelle City Nord die links um die Ecke sein wird entlastet. Hinten in der Bildmitte ein Elektrobus der Hamburger Hochbahn. Digi Foto: IMG_2104.JPG Digi Fotos 0368, FP10 (D30/D5/#+24) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Fotos von der Bergziege in Blankenese - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Hier soll mal die U5 fahren, doch noch wird hier, wie auf dem Foto vom 31. Juli 2025, gebaut. Dies hier ist die zukünftige Haltestelle City Nord (Stadtpark) der Hamburger Hochbahn. Das Besondere an diesem Teilstück der U-Bahn-Neubaustrecke in Hamburg ist: Sowohl die Haltestelle City Nord (Stadtpark) als auch die Strecke bis zur Sengelmannstraße werden offen gebaut und das auf voller Breite. Entlang des weiteren U5-Streckenverlaufs werden nur die Haltestellen und die Notausgänge in offener Bauweise gebaut. Die U-Bahn-Strecke entsteht sonst unterirdisch per Tunnelvortriebsmaschine. In Bramfeld und Barmbek Nord finden die Haltestellenbauten aufgrund der Verkehrslagen zudem halbseitig statt. Digi Foto: IMG_9740.JPG Digi Fotos 0382, FP10 (D31/D7/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Hier soll mal die U5 fahren, doch noch wird hier, wie auf dem Foto vom 31. Juli 2025, gebaut. Dies hier ist die zukünftige Haltestelle City Nord (Stadtpark) der Hamburger Hochbahn. Das Besondere an diesem Teilstück der U-Bahn-Neubaustrecke in Hamburg ist: Sowohl die Haltestelle City Nord (Stadtpark) als auch die Strecke bis zur Sengelmannstraße werden offen gebaut und das auf voller Breite. Entlang des weiteren U5-Streckenverlaufs werden nur die Haltestellen und die Notausgänge in offener Bauweise gebaut. Die U-Bahn-Strecke entsteht sonst unterirdisch per Tunnelvortriebsmaschine. In Bramfeld und Barmbek Nord finden die Haltestellenbauten aufgrund der Verkehrslagen zudem halbseitig statt. Digi Foto: IMG_9861.JPG Digi Fotos 0382, FP10 (D31/D7/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Hier soll mal die U5 fahren, doch noch wird hier, wie auf dem Foto vom 31. Juli 2025, gebaut. Dies hier ist die zukünftige Haltestelle City Nord (Stadtpark) der Hamburger Hochbahn. Ebenso soll hier auch auch eine Abstellanlage entstehen. Das Besondere an diesem Teilstück der U-Bahn-Neubaustrecke in Hamburg ist: Sowohl die Haltestelle City Nord (Stadtpark) als auch die Strecke bis zur Sengelmannstraße werden offen gebaut und das auf voller Breite. Entlang des weiteren U5-Streckenverlaufs werden nur die Haltestellen und die Notausgänge in offener Bauweise gebaut. Die U-Bahn-Strecke entsteht sonst unterirdisch per Tunnelvortriebsmaschine. In Bramfeld und Barmbek Nord finden die Haltestellenbauten aufgrund der Verkehrslagen zudem halbseitig statt. Digi Foto: IMG_9861.JPG Digi Fotos 0382, FP10 (D31/D7/#+25) Foto: Lars Brüggemann |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Voriger Bahnhof: Borgweg Richtung: Volksparkstadion |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Impressum - Bücher und Bildbände - Kontakt - Startseite - Fotoladen - Fotos von Schiffen und Hamburg als Abzug oder Postkarte zum bestellen - Hamburg Landungsbrücken - larsbrueggemann.de 2.0 auf Facebook - Bahnegard - larsbrueggemann.de auf Facebook |
|||||||||||||||||||||